Quelle bzw. Art des Textes: Kolleschovitz 02
Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kolleschovitz
Namen um die es sich handeln sollte: Weniger
Jahr, aus dem der Text stammt: 1744
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kolleschovitz
Namen um die es sich handeln sollte: Weniger
Hallo ich brauch noch mal Eure Hilfe.
Linke Seite 2 Eintrag
*
1744
am 2. Juli ... copulavi honestem juvenem Andream Weniger inservientem ? d(domi)ni Casp? Merckolli/Marckolli cum honesta Maria Elisabetha legitima filia Danielis Ripl ex Kolleschovitz
=***************** habe ich ehelich verbunden den Jüngling Andreas Weniger Diener von Excellenz? Herrn Casp? Merckolli mit der ehrenhaften Maria Elisabeth eheliche Tochter des Daniel Ripl aus Kolleschovitz
Zeugen: Leopold Schubert und Josef Wolst
*Nebeneinträge:
1) zu Andreas: + in Dekau 17.1.1780
2) zu Maria Elisabeth: sponsa nata* = Braut geboren 16.11.1721 in Kolleschowitz (I, 46)
Danke für die Hilfe.
Grüße Iasos
*
Kommentar