Erbitte Uebersetzungshilfe fuer Lateinischen KB Trauungs Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Huhle
    Benutzer
    • 03.03.2008
    • 18

    [gelöst] Erbitte Uebersetzungshilfe fuer Lateinischen KB Trauungs Eintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungs Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1747
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Repany, Leitmeritz, Czech Republic
    Namen um die es sich handeln sollte: Leonardu Phlieger und Barbara Conrad


    Hallo,
    Ich bitte um Hilfe fuer die Uebersetzung des lateinischen oder tsechisen Text des folgenden Kirchenbucheintrages.
    Folgendes kann ich selbst entnehmen:

    1: Repany, … 22. Mai 1747………………………………………………………
    2: …………………………………………………………………………………………….
    3: ……………………………………………………………………………………………..
    4:.. .Leonardu Phlieger, Althof…..Kdyne…..Wasenmeister Simone
    5: Phlieger……….Braut…..Barbara Conrad Joanni
    6: Conrad zu Vejprnice Wasenmeister……………………….. Repany…
    7: ……………………………………………………………………………………………..
    8: ………………Neigedein……………………………………………………………..
    9: ………………………..Braut…………………………………………………………..
    10: …………………………………………………………………………………………..
    11: …………………………..Zeuge: Dionisyo Phlieger……..Wasenmeister
    12: Waltsch, Christhoporo Conrad….Wasenmeister… Repany……..

    Im Voraus schon herzlichen Dank und liebe Gruesse
    Elly Huhle

    Der link zum KB is folgender:
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Huhle; 22.12.2017, 03:15. Grund: Verbesserung
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo,

    Nur der Ausschnitt hätte gereicht, die Auflösung wäre dann auch besser
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6842

      #3
      Hallo Elly,

      bitte gib den Link zur Kirchenbuchseite an, dann kann man besser zoomen.

      Liebe Grüße
      Zita

      Kommentar

      • Huhle
        Benutzer
        • 03.03.2008
        • 18

        #4
        Erbitte Uebersetzungshilfe fuer Latainischen KB Trauungs Eintrag

        Danke Zita. Habe es geaendert.
        Elly

        Kommentar

        • joef
          Erfahrener Benutzer
          • 05.10.2009
          • 110

          #5
          Hallo,
          lat. Text:

          0 Anno 1747
          1 Rzeppan: die 22. Maii 1747 praemissis tribus denuntiationibus peain?-
          2 drime? facta e(st)
          3: ………………………………21. Maii inter mißae? blennia? hon-
          4: estus Leonardus Phliger ex Althof prope neo-Kdinium Cafillerne?Simonis
          5: Phleger legitimus filius cum honesta sua virgine Barbara Conradin Joannis
          6: Conrad ex Wepernitz Cafilleri filia actualiter an serviente iq. Ezeppa ad
          7:educata ibidem producto attestato a D. Curato neo-Kdinisi Setuarano?
          8: Smucker de trina in Neukedein facta femulgare? .. nullo detecto impeduta
          9: conformiter patentibus Sponsa interrogata de consensu Pacent....
          10: …..
          11: …………………………..Zeuge: Dionisyo Phlieger……..Wasenmeister
          12: Waltsch, Christhoporo Conrad….Wasenmeister… Repany……..


          Hab leider keine Zeit mehr.
          joef

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            ...quare prima facta est Dominica 5, secunda Dominica 6 post pascha, Tertia vero die primo festo Pentecosten.....??(d.h.) am 7,14,21. Mai....
            inter missas solemnia...
            Sponsus....
            cum Sponsa sua...
            Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 23.12.2017, 19:04. Grund: primO
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • joef
              Erfahrener Benutzer
              • 05.10.2009
              • 110

              #7
              Hallo, super Benedikt. Danke für den Anfang:

              0 Anno 1747
              1 Rzeppan: die 22. Maii 1747 praemissis tribus denuntiationibus quare
              2 prima facta est Dominica 5, secunda Dominica 6 post pascha, Tertia vero die
              3 primo festo Pentecosten cadibus? in 7,14,21. Mai inter missas solemnias spon-
              4 sus Leonardus Phliger ex Althof prope neo-Kdinium Cafillerne?Simonis
              5: Phleger legitimus filius cum honesta sua virgine Barbara Conradin Joannis
              6: Conrad ex Wepernitz Cafilleri filia actualiter an serviente iq. Ezeppa ad
              7:educata ibidem producto attestato a D. Curato neo-Kdinisi Setuarano?
              8: Smucker de trina in Neukedein facta femulgare? .. nullo detecto impeduta
              9: conformiter patentibus Sponsa interrogata de consensu cent.tragen-
              10:tia terminus Confir... 18.4.1745 in fallentibus ex enßo in tain Culia per
              11: me irtia Scriptua praeventibus festibus Testibus Dionysio Phliger de .…Cafillernus
              12: Weltsch, Christophoro Conrad retuoli Cafiller in Rezeppan copulatus est.

              Anno 1747 .... Testor Benander
              Alid.... .....?

              Gruß
              joef

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23415

                #8
                Hi,
                4 sus Leonardus Phliger ex Althof prope neo-Kdinium Cafillerus Simonis
                5: Phleger legitimus filius cum sponsa sua virgine Barbara Conradin Joannis
                6: Conrad ex Wepernitz Cafilleri filia actualiter an serviente iq. Ezeppa ad
                7:educata ibidem producto attestato a D. Curato neo-Kdinisi Sebastiano
                8: Smucker de trina in Neukedein facta promulgavit et nullo detecto impeduta
                9: conformiter patentibus Sponsa interrogata de consensu cent.tragen-
                10:tia terminus Confir... 18.4.1745 in fallentibus ex enßo in facie Ecclesia per
                11: me infra Scriptua praesentibus testibus Testibus Dionysio Phliger actuali Cafillerus
                12: Weltsch, Christophoro Conrad actuali Cafiller in Rzeppan copulatus est.

                Anno 1747 Ita Testor Bernardus
                Heid Rector
                Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 23.12.2017, 19:40.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • ChrisvD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.06.2017
                  • 1100

                  #9
                  3: Pentecostes cadentibus ... missarum solemnia
                  Zuletzt geändert von ChrisvD; 24.12.2017, 01:33.
                  Gruß Chris

                  Kommentar

                  • joef
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.10.2009
                    • 110

                    #10
                    Hallo,
                    ist mir ein Rätsel wie du das Unleserliche lesen kannst Horst - Bewunderung und Dank -

                    lateinischer Text:
                    0 Anno 1747
                    1 Rzeppan: die 22. Maii 1747 praemissis tribus denuntiationibus quare
                    2 prima facta est Dominica 5, secunda Dominica 6 post pascha, Tertia vero die
                    3 primo festo Pentecosten cadentibus in 7,14,21. Mai inter missarum solemnias spon-
                    4 sus Leonardus Phliger ex Althof prope neo-Kdinium Cafillerus Simonis
                    5: Phleger legitimus filius cum sponsa sua virgine Barbara Conradin Joannis
                    6: Conrad ex Wepernitz Cafilleri filia actualiter an(no) serviente i(d) q(uod). Ezeppane
                    7:educata ibidem producto attestato a D(omino) Curato neo-Kdinisi Sebastiano
                    8: Smucker de trina in Neukedein facta promulgavit et nullo detecto impeduta
                    9: conformiter patentibus Sponsa interrogata de consensu cent.tragen-
                    10:tia terminus Confir... 18.4.1745 in fallentibus ex enßo in facie Ecclesia per
                    11: me infra Scriptua praesentibus testibus Dionysio Phliger actuali Cafillerus
                    12: Weltsch, Christophoro Conrad actuali Cafiller in Rzeppan copulatus est.
                    Anno 1747 Ita Testor Bernardus
                    Heid Rector (ecclesiae)

                    Vorschlag dt. Übersetzung:
                    0 Im Jahr 1747
                    1 Rzeppan, den 22. Mai 1747 Nach der vorausgeschickten dreimaligen Verkündigung, weshalb
                    2 die erste gemacht wurde am 5. Sonntag, die zweite am 6. Sonntag nach Ostern, die dritte aber am
                    3 ersten Tag von Pfingsten, fallend auf den 7., 14., 21. Mai während feierlicher Messen ist der Ver-
                    4 lobte Leonhard Phliger von Althof bei Neu-Kdinium ein Abdecker des Simon
                    5 Phleger ehehlicher Sohn mit seiner Verlobten der Jungfrau Barbara Conrad des Johannes
                    6 Conrad von Wepernitz eines Abdeckers Tochter, die momentan im Jahr in Dienst steht dasselbe in Ezeppan
                    7 erzogen ebenda durch vorgebarchtes Attest vom Herrn Kurat von Neu-Kdinium Sebastian
                    8 Smucker von trina? in Neu-Kedein hat er die Tatsachen öffentlich verkündet und gemacht und durch keine Aufdeckung gehindert
                    9 aufgrund übereinstimmender Urkunden nachdem die Verlobte über die Zustimmung befragt worden war, ....
                    10............. im Angesicht der Kirche durch
                    11 mich Unterzeichnenden vor den gegenwärtigen Zeugen Dionyisus Phliger momentan Abdecker
                    12 in Weltsch, Christopherus Conrad momentan Abdecker in Rzeppan ist er verheiratet worden.
                    Im Jahr 1747 So als Zeuge Bernard
                    Heid Pfarrer

                    Gruß
                    joef
                    Zuletzt geändert von joef; 24.12.2017, 07:50. Grund: Schreibfehler

                    Kommentar

                    • Interrogator
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.10.2014
                      • 2086

                      #11
                      Hallo,

                      1 .... quare = quarum von denen die erste...
                      Gruß
                      Michael

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X