Taufurkunde Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • amyros
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2009
    • 1409

    [gelöst] Taufurkunde Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1662
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Knopen/Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte:Freitag



    Hallo,
    hier fehlen mir die Angaben zu den Taufpaten.
    Danke
    Gruß Harald

    Miles Polonus Quartzanus nomi
    ne ignatus?
    cum Catharina Spons.(Braut) Dni Greorgii
    Steffen Procons? Gudstadien (Guttstadt) Coni...
    Angehängte Dateien
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    Ich lese:
    cum Catharina Sperf.? Domini Gregorii
    Steffen Proconsulis Gudstadiensis Coniuge

    Proconsul Gudstadiensis = Guttstädter Bürgermeister
    Coniux = Ehefrau
    Zuletzt geändert von ChrisvD; 06.11.2017, 13:04.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6847

      #3
      Hallo,

      ich lese "Spect." und denke, dass es mit spectabilis - angesehen zu tun hat.

      Liebe Grüße
      Zita

      Kommentar

      • amyros
        Erfahrener Benutzer
        • 03.11.2009
        • 1409

        #4
        Danke schon mal dafür.
        Aber was bedeuten die ersten Zeilen
        Miles Polonus usw.?

        Gruß Harald

        Kommentar

        • Zita
          Moderator
          • 08.12.2013
          • 6847

          #5
          Hallo Harald,

          Miles Polonus Quartzanus nomi
          ne ignotus

          bei "Quartzanus" bin ich nicht sicher...
          sonst: ein Polnischer Soldat, Name unbekannt

          Liebe Grüße
          Zita

          Kommentar

          • amyros
            Erfahrener Benutzer
            • 03.11.2009
            • 1409

            #6
            Danke
            zita

            Kommentar

            Lädt...
            X