Geburtsregister Maria Pauly - Plzen - vermutlich tschechische Sprache - 1815

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JanC
    Benutzer
    • 07.07.2016
    • 92

    [gelöst] Geburtsregister Maria Pauly - Plzen - vermutlich tschechische Sprache - 1815

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Plzen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1815
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Plzen
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Margaretha Pauly


    Eintrag Nr. 7: http://www.portafontium.eu/iipimage/...59&w=542&h=232

    Hallo liebe Helferlein,

    diesmal bräuchte ich bitte eine vollständige Lesehilfe für den oben stehenden Eintrag, da ich im Grunde nichts entziffern kann. Soweit ich aber den Eintrag bezüglich der Eltern entziffern kann, müsste und sollte es sich um den Vater Nikolaus Pauly und die Mutter Barbara Czapowy handeln.

    Vielen lieben Dank
    Jan
    Gruß Jan

    derzeitige Hauptforschung Stein in Frauenhain, Sachsen und Paris - Clasen in Mecklenburg-Vorpommern -Hebenstreit in Altenburg, Thüringen - Pauly, Sichert, Zemlicka Region Wscherau, Böhmen
  • obi61
    Erfahrener Benutzer
    • 03.04.2016
    • 738

    #2
    Vater ist sicher Nikolaus Pauly weiter fur mich unlesbar.

    Mutter-Barbara pozústalá dcera po + Panovy Czabkovy kollařy z Radnič a mateře Kateřiny rozené Primkový též z Radnič. Radnič-Radnitz

    Barbara tochter des gestorbenen herr Czabka - Wagner (beruf) und mutter Katharina geborene Primková

    Jan

    Kommentar

    • Heike Irmgard
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2016
      • 461

      #3
      Hallo,

      ich ergänze den Text zum Vater: daß Nikolaus Pauly Jnwaliden Corporal als Vater zu diesem Kinde sich bekannte, und am [..] May 1816 mit dieser genannten Mutter verehelichte, bestätigen die Zeugen, welche dem mitgefertigten Priester bekannt sind. Pilsen den 6. August 1827. Johann Kilberger als Zeugnis Jozef [...] Poly[...] gako Swédek [als Zeuge].

      Beim Vater der Mutter würde ich als ersten Buchstaben eher ein G lesen, also Ganowy = Janovy = Johannes.

      Viele Grüße von Heike

      Kommentar

      • JanC
        Benutzer
        • 07.07.2016
        • 92

        #4
        zunächst vielen lieben Dank.

        Damit komme ich schon ein Stück weiter.

        Zusammen mit dem bisher möglichen Geburtseintrag Nr. 12 des Bruders:


        Vielleicht gibt es jemanden, der aus beiden Einträgen noch was zu den Eltern von Nikolaus Pauly oder andere Details lesen kann.
        Gruß Jan

        derzeitige Hauptforschung Stein in Frauenhain, Sachsen und Paris - Clasen in Mecklenburg-Vorpommern -Hebenstreit in Altenburg, Thüringen - Pauly, Sichert, Zemlicka Region Wscherau, Böhmen

        Kommentar

        • Heike Irmgard
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2016
          • 461

          #5
          Hallo Jan,

          aus diesem Eintrag ergibt sich leider nichts Neues, nur das Heiratsdatum 11.5.1816 ist deutlich zu lesen. Die Hochzeit scheint aber nicht in Pilsen stattgefunden zu haben, jedenfalls konnte ich sie im Index nicht finden.

          Im Buch Pilsen 009 ist in Aufn. 239 noch die Schwester Anna 1821 und etwas später S. 321 (Aufn. habe ich mir nicht notiert) die Schwester Katharina geboren, beide erhalten lt. Randvermerk 1847 bzw. 1852 ihre Taufscheine, haben also wohl um diese Zeit geheiratet. Geburtsort ist immer die Vorstadt Pilsen Hausnummer 43 "za malou branou" (hinter dem Kleinen Tor).

          Beim Sohn Johannes Nepomuk (als Kind verstorben, da Kreuz beim Namen), geb. 17.9.1826, Buch 010, Seite 39 (Aufn. nicht notiert), ist dann aber endlich etwas zum Vater angegeben: demnach ist er der Sohn des Prokop Pauly, Zimmergeselle von Janowitz, und der Barbara geb. Teschlowa, ebenfalls aus Janowitz, Bistritzer Herrschaft (demnach Janowitz an der Angel/Janovice nad Úhlavou).

          Viele Grüße von Heike
          Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 26.10.2017, 22:40.

          Kommentar

          • JanC
            Benutzer
            • 07.07.2016
            • 92

            #6
            Vielen lieben Dank Heike,

            Du hast mir sehr viele wichtige und nützliche Informationen geben können. Dafür noch einmal vielen lieben Dank.

            Anna und Katharina hatte ich auch bereits gefunden. Anna heiratete 1841 in Wscherau, den Eintrag fand ich ebenfalls.

            Es ist etwas mühsam, aber das Archiv Plzen ist ziemlich ergiebig :-)

            LG Jan
            Gruß Jan

            derzeitige Hauptforschung Stein in Frauenhain, Sachsen und Paris - Clasen in Mecklenburg-Vorpommern -Hebenstreit in Altenburg, Thüringen - Pauly, Sichert, Zemlicka Region Wscherau, Böhmen

            Kommentar

            Lädt...
            X