Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1794
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lissen, Kr. Fraustadt, Schlesie
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1794
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lissen, Kr. Fraustadt, Schlesie
Namen um die es sich handeln sollte:
Wenn ich das richtig lese, sind hier wieder Zwillinge geboren - aber nur ein Name:
Andream bzw. "Andreas"
Was ist mit dem anderen?
Idem qui supra
baptisari infantes gemellos
masculos unum nomine gynatium
alterum nomine Andream
natos die eodem ex legmis parentibus
Joanne Georgio Schröter emetone
Lysitz et Anna Elisabet u.
uxore
Ist gynatium evtl. ein Lesefehler und es soll "Erzeuger" heissen? also hieß der eine Andreas, und der andere Johannes Georg?
Viele Grüße,
OlliL
Kommentar