Grundbuchauszug Tschechisch 1638

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bherschber
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2006
    • 123

    [gelöst] Grundbuchauszug Tschechisch 1638

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuchauszug
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1638
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hlinay/Hlinna
    Namen um die es sich handeln sollte: Sswarda
    Ich bitte um Übersetzungshilfe für den Grundbuchauszug. Herzlichen Dank dafür.
    Bernhard Herschberger
    Angehängte Dateien
  • Heike Irmgard
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2016
    • 461

    #2
    Hallo Bernhard,

    Dein Vorfahre Girzik Sswarda aus dem Dorf H. regelt hier die Erbnachfolge. Es wird gesagt, daß er bei gesunden Verstand war (also wie in heutigen Testamenten formuliert, im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte war). Sein Hof mit allem, was dazu gehört, soll zu gleichen Teilen an seine Frau Anna und seine Kinder Jakob und Katharina, die er mit seiner vorigen Frau Ludmilla erzeugt hat, und eventuelle künftige Kinder mit seiner jetzigen Frau vererbt werden.

    Für eine wörtliche Übersetzung müßte jemand helfen, der gut Tschechisch kann; ich übersetze nur mit Hilfe von Wörterbüchern und Grammatik. Mir ist z. B. unklar, was die Passage "stoge Przi Knehach Purgkrechtnich" in der ersten Zeile bedeutet. Etwas (oder Girzik?) steht bei den Burgrechtsbüchern? Ist Burgrechtsbücher die Bezeichnung für die Grundbücher in der Gegend?

    Viele Grüße von Heike

    Kommentar

    • bherschber
      Erfahrener Benutzer
      • 22.12.2006
      • 123

      #3
      Hallo Heike,
      herzlichen Dank für deine Übersetzung. Das ist doch schon ganz schön viel. In der damaligen Zeit, mitten im 30-jährigen Krieg, unter viel Leid und wechselnder Herrschaft, war das bestimmt wichtig, sich um den Nachlass zu kümmern. Erstaunlich, dass die Familie während des ganzen Krieges dort gelebt hat. Wenn man nachliest z.B. im Heimatbuch von Leitmeritz, dann war ja wohl gegen ende des Krieges nicht mehr viel übrig, sowohl von den Gebäuden, als auch von den Menschen.
      Sprichst du gar kein Tschechisch?
      Liebe Grüße
      Bernhard

      Kommentar

      • Heike Irmgard
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2016
        • 461

        #4
        Hallo Bernhard,

        ich spreche schon etwas Tschechisch, ganz allein mit Wörterbüchern und Grammatik geht es doch nicht. Aber ich muß viel nachschauen.

        Ich staune auch über die Kraft der Menschen damals. In den Winterberger Grundbüchern, die ich auswerte, brechen alle Einträge nach 1641 ab und beginnen erst wieder um 1649; das muß eine ganz besonders schlimme Zeit gewesen sein.

        Viele Grüße von Heike
        Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 07.09.2017, 00:46.

        Kommentar

        • bherschber
          Erfahrener Benutzer
          • 22.12.2006
          • 123

          #5
          Hallo Heike,

          das ist ja interessant, dass du da alle Grundbücher auswertest. Interessant ist ja auch, wenn man die Auswirkungen des Krieges auch auf so eine Art und Weise feststellen kann. Da muss ich direkt mal bei mir nachsehen. Bei den wenigen Bewohnern des Ortes ist das keine allzu große Sache.

          Ich habe in einem neuen Thema meinen zweiten, bzw. 3. Text "Hofübergabevereinbarungen" ins Forum gestellt. Dies ist (zumindest vorerst) der letzte Text auf Tschechisch. Kannst du mal drübersehen, was Vater und Sohn da vereinbart hatten?

          Liebe Grüße
          Bernhard

          Kommentar

          Lädt...
          X