Und noch eins: Latein, Heirat 1630

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marianne0812
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2016
    • 263

    [gelöst] Und noch eins: Latein, Heirat 1630

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1630
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gengenbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Michael Faißt und Ursula Bruederin


    Hallo,

    kann mir bitte jemand den Text übersetzen?

    Das Datum müsste der 04.07.1630 sein. Wenn ich es richtig lese, war die Ehefrau Wittwe. Ist der Name des verstorbenen Mannes Urbani Feger?

    Danke schön.

    LG
    Marianne
    Angehängte Dateien
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    Vrban Feger. Vrbani ist der Genitiv (Witwe des Urban).

    Kommentar

    • Marianne0812
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2016
      • 263

      #3
      Vielen Dank.

      Der Vater des Michael hieß wohl Jakob. Aber die beiden letzten Wörter in der ersten Zeile kann ich auch nicht lesen . Und die beiden Wörter nach Vrbani Feger p.m. nicht. Eventuell ist das zweite Wort Pfaffenbach, aber ich bin mir nicht sicher. Kann noch jemand helfen?

      LG
      Marianne

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        erste Zeile: aufm Schnait-
        zweites Wort nach p.m.: Pfaffenbach. Davor ein Rusticus, ein Außm? Who knows?
        Interessanter ist aber, dass die "Eheleüt stieffgeschwistrig" gewesen sind.
        Zuletzt geändert von Gast; 30.08.2017, 17:01.

        Kommentar

        • Marianne0812
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2016
          • 263

          #5
          Huch, das ist mir überhaupt nicht aufgefallen, vielen Dank Katrin!

          Ich hab den Eintrag nochmal etwas größer angehängt, das was da drunter steht kann man kaum entziffern, aber vielleicht hat jemand bessere Augen als ich. Ist das ein neuer Eintrag oder gehört der auch noch dazu?

          Und Schnaitberg passt auch, gehörte zu Reichenbach. Habe ich gefunden:

          "Aufgegangene Höfe:
          • Grube (Grube 1515) hatte 1515 3 Höfe.
          • Schnaitberg oder Schnaitbach (Sneytbach, Schneytbach 1413) noch Anfang des 19. Jahrhunderts ein Hof, vielleicht umbenannt."


          LG
          Marianne
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Heike Irmgard
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2016
            • 461

            #6
            Hallo Marianne,

            zur besseren Übersicht hier noch einmal der ganze Text:

            Sponsalia Celebrauit [u lies als v] Michael faiss[e?] filius Jacobi aufm Schnaitberg cum Ursula brüederin vidua Vrbani feger p. m. außen Pfaffenbach. Testes fuere D[omi]nus Philippus Hauserbach Allter Stettmaister allhie Andreas Kempff außm Reichenbach et parens sponsi [und der Vater des Bräutigams] Actum 4. Julij NB die Ehleüt seind stieffgeschwistrig gewesen.

            Der Eintrag danach betrifft ein anderes Eheversprechen.

            Viele Grüße von Heike
            Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 31.08.2017, 09:49. Grund: ein "der" zuviel entfernt

            Kommentar

            • Marianne0812
              Erfahrener Benutzer
              • 21.02.2016
              • 263

              #7
              Hallo Heike,

              vielen Dank! Das hilft mir. Auch gut zu wissen, dass der Vater des Bräutigams 1630 noch gelebt hat, von ihm habe ich gar keine Daten. Das schränkt die Suche zumindest etwas ein.

              LG
              Marianne

              Kommentar

              Lädt...
              X