Geburtseintrag - aus Ciemniewo Polen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dersucher
    Erfahrener Benutzer
    • 29.07.2009
    • 242

    [gelöst] Geburtseintrag - aus Ciemniewo Polen

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, kath.
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1830
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ciemniewo
    Namen um die es sich handeln sollte: Andrey Tokarski


    Verehrte Forschergemeinde,

    ich bitte um Übersetzung des anliegenden Kirchenbucheintrag/Geburtseintrag von Jan Tokarski aus dem Jahr 1830,
    der Eintrag ist aus einem polnischen Kirchenbuch der Gemeinde Ciemniewo.

    Schon mal meinen herzlichen Dank.

    Dieter
    Angehängte Dateien
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Es geschah im Dorf Ciemniewo am 20.6.1830 um 6 Uhr Nachmittags.
    Es erschien Andrzej Tokarski 37 Jahre alt …..in Ciemniewo wohnend , im Beisein von Benedykt Lipinski 35 Jahre alt …. Und Franciszek Strzelinski 70 Jahre alt in Ciemniewo wohnend und zeigte uns an , die Geburt eines männlichen Kindes am heutigen Tag morgens um 7 Uhr von seiner Ehefrau Salomej geborene Strzelinska 18 Jahre alt . Dem Kind wurde bei der heute stattgefundenen Heiligen Taufe der Name Jan gegeben und seine Taufeltern waren Benedykt Lipinski und Maryanna ..mieckowiczowa ? , anschließend wurde der Akt den Anwesenden und Zeugen vorgelesen , durch mich dem Probst unterschrieben , da die Anwesenden und Zeugen nicht schreiben konnten
    Gruß Robert

    Kommentar

    • dersucher
      Erfahrener Benutzer
      • 29.07.2009
      • 242

      #3
      Ciemniewo - Polen

      Hallo Robert,

      herzlichen Dank für die Übersetzung, es ist mir eine große Hilfe.
      Das Archiv Mlawa hat ja jede Menge polnische Kirchenbücher online.
      Da sitze ich nun und suche in den Büchern nach "Simon Tokarski"
      geb. um 1827 in Polen, Heirat 1851 in Rauschken, Kreis Osterode.
      Im Heiratseintrag ist als Geburtsort nur Polen angegeben, zunächst suche ich ab Grenznähe zu Polen/Ostpreußen, Soldauer Raum die polnischen Kirchenbücher durch, in der Hoffnung das jedesmal auf der nächsten Seite der Geburtseintrag von Simon Tokarski auftaucht. Eine Hoffnung muß man ja haben.

      Danke Robert

      Gruß
      Dieter

      Kommentar

      Lädt...
      X