Holländisch / Deutsch FN Raab - Amsterdam

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HolgerClaudia
    Benutzer
    • 24.07.2017
    • 42

    [gelöst] Holländisch / Deutsch FN Raab - Amsterdam

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Amsterdam
    Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederlande / Amsterdam
    Namen um die es sich handeln sollte: Raab, Adolf Fritz / Rabe, Marianne Luise Elfriede / Raab, Sonja Elfriede


    Hallo Ihr Lieben, wer kann mir zu anhängenden Bildern etwas sagen? Es geht soweit für mich verständlich um 3 Personen:

    Raab, Adolf Fritz geb. xx.xx.1905
    Rabe, Marianne Luise Elfriede, geb. xx.xx.1908
    Raab, Sonja Elfriede, geb. xx.xx.1928

    So richtig wichtig sind mir die Informationen zu Adolf Fritz Raab.

    Seite 2, ich habe sie extra so genannt weiß ich gar nicht was das bedeuten soll, wurde mir mitgeschickt, ich häng es einfach mal mit dran.
    Angehängte Dateien
  • ChrisvD
    Erfahrener Benutzer
    • 28.06.2017
    • 1100

    #2
    Die Heiratsurkunde 27.12.1933 Amsterdam:

    Adolf Fritz Raab, Machinebauzeichner, * 5.7.1905 Großröhrsdorf (Sachsen), Sohn von Wilhelm Gustav Raab, Musiker, und Ida Clara Gebler, ohne Gewerbe, beide wohnhaft zu Großröhrsdorf oo Marianne Lina Elfriede Rabe, ohne Gewerbe, * 29.9.1908 Dresden, Tochter von August Otto Rabe, Fabrikchef, und Marie Lina Barthel, ohne Gewerbe, beide wohnhaft zu Dresden.

    Anerkennung des Kindes Sonja Elfriede Rabe, * 21.6.1928 Dresden, durch den Bräutigam mit Genehmigung der Braut.

    Laut der Familienkarte arbeitete Adolf für ´Werkspoor´, er kam 7.12.1928 aus Ginneken (Nld), und zog 18.5.1935 ab nach Caracas. Marianne kam 1.4.1932 aus Dresden und zog 18.5.1935 wieder ab nach Dresden (Industriestraße 23). Sonja kam 5.11.1934 aus Dresden und zog mit ihrer Mutter 18.5.1935 nach Dresden.

    Familienkarte Marianne:
    Zuletzt geändert von ChrisvD; 01.08.2017, 00:14.
    Gruß Chris

    Kommentar

    • ChrisvD
      Erfahrener Benutzer
      • 28.06.2017
      • 1100

      #3
      Die Hinterseite der Familienkarte (gezinskaart) aus der Bevölkerungsregister von Amsterdam enthält alle Adressen wo Adolf zwischen 1930 und 1933 gewohnt hat. Die Wirtschaftskrise machte häufiges Umziehen lohnend.
      Zuletzt geändert von ChrisvD; 31.07.2017, 21:52.
      Gruß Chris

      Kommentar

      • ChrisvD
        Erfahrener Benutzer
        • 28.06.2017
        • 1100

        #4
        Es ist ein guter Brauch immer zu verweisen nach einer eventuellen Originalfrage.


        Der Mangel eines Scheidungsvermerk auf der Heiratsurkunde macht es sehr unwarscheinlich dass eine Trennung in den Niederlanden stattgefunden hat.
        Zuletzt geändert von ChrisvD; 01.08.2017, 17:30.
        Gruß Chris

        Kommentar

        • HolgerClaudia
          Benutzer
          • 24.07.2017
          • 42

          #5
          Zitat von ChrisvD Beitrag anzeigen
          Es ist ein guter Brauch immer zu verweisen nach einer eventuellen Originalfrage.


          Der Mangel eines Scheidungsvermerk auf der Heiratsurkunde macht es sehr unwarscheinlich dass eine Trennung in den Niederlanden stattgefunden hat.
          Sry, ich bin erst neu und hatte tatsächlich überlegt einen Link zum Hauptthread einzufügen, mich dann aber dagegen entschieden. Danke für deinen Hinweis.

          Danke auch für Deine Hilfe bei der Übersetzung, jetzt hab ich zumindest ein Datum wann er nach Caracas ist.

          Viele Grüße Holger

          Kommentar

          Lädt...
          X