polnischer KB Eintrag Wendland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Knobelbruder
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2016
    • 208

    [gelöst] polnischer KB Eintrag Wendland

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Parafja Sobotka (Leczyca)
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Wendland


    Liebe Helferinnen und Helfer,

    wieder brauche ich Hilfe für einen Kirchenbuchtext aus Grosspolen. Es soll sich um die Heirat von Andreas Wendland und Marianna ? handeln. Ich lade zwei Bilder hoch, da ich vermute, dass der Eintrag auf der Folgeseite noch weiter geht. Evtl. hat die zweite Hälfte auch nichts mit dem Eintrag zu tun, dann bitte ich um Entschuldigung.

    Einige Einträge habe ich übrigens auf http://geneteka.genealodzy.pl gefunden. Dort sind viele Einträge besonders aus Mittelpolen indiziert und verlinkt. Nicht gut funktioniert dort allerdings die ungefähre Suche nach Namen. Da muss man selbst sehr kreativ in abweichenden Schreibweisen sein.

    Ich sage jetzt schon einmal danke.

    Dirk
    Angehängte Dateien
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Es geschah in Sobocki am 30.7.1832 um 12 Uhr Mittags
    Wir machen bekannt im Beisein der Zeugen Michal Zielinski Zinsbauer hier in Xawerow wohnend , 35 Jahre alt , und Andrzej Kaminski Zinsbauer ebenfalls dort wohnend 41 Jahre alt , das am heutigen Tag die religiöse Ehe geschlossen wird zwischen Andrzej Wentland , Junggeselle , Bauerknecht in Xawerow wohnend , geboren in Babiak von Andrzej und Anna geborene H…mann verheiratete Wentland in Xawerow wohnend 24 Jahre alt und der Frau Maryanna Kern ? , Witwe , Tochter von Krystyan und Katarzyna geborene Nowiek ? verheiratete Kiern in Xawerow wohnend , 26 Jahre alt , hier in Xawerow geboren und in der Landwirtschaft wohnend
    Der Hochzeit gingen 3 Aufgebote voraus am 15. ,am 22. und amm 29.7.des laufenden Jahres in der Kirchgemeinde von Sobocki , wie auch die mündliche Zusage der am Hochzeitsakt anwesenden Eltern der Neuvermählten , Hemmnisse der Hochzeit gab es nicht , das Neue Ehepaar erklärte keine vorehelichen Absprachen gemacht zu haben . Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen , von uns nur unterschrieben , da sie erklärten nicht schreiben zu können
    Gruß Robert

    Kommentar

    • Knobelbruder
      Erfahrener Benutzer
      • 06.02.2016
      • 208

      #3
      Robert, herzlichen Dank!

      Kommentar

      Lädt...
      X