Tschechischer Geburtsmatrikel von 1883

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kowi
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2013
    • 118

    [gelöst] Tschechischer Geburtsmatrikel von 1883

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1883
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Todně (Todnie), Budweis
    Namen um die es sich handeln sollte: Marie Melichar


    Hallo zusammen,

    da beginne ich eine neue Linie zu erforschen und komme sofort in eine andere Gegend, diesmal in die Budweiser Gegend. Der Eintrag ist gut leserlich, aber komplett in Tschechisch geschrieben.

    Die linke Seite hab ich selbst übersetzt (weil da steht fast gar nichts) aber das auf der rechten Seite ists für mich zuviel. Mich interessiert vor allem Vater und Mutter.

    Matrikel:
    DigiArchiv Státního oblastního archivu v Třeboni a jihočeských archivů

    (letzte Zeile)

    Viele Grüße,
    Sebastian
    Viele Grüße,
    Sebastian
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6841

    #2
    Hallo Sebastian,

    selten so einen schön geschriebenen Eintrag gesehen. Probier doch einfach, den Text abzuschreiben. Viele Worte (Berufe, ehelicher Sohn, Tochter,...) wiederholen sich ja wie in den deutschsprachigen Einträgen immer wieder. Was dir dann noch nicht klar ist, kannst du erfragen.

    Liebe Grüße
    Zita

    Kommentar

    • Kowi
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2013
      • 118

      #3
      Ja, da muss ich dir volkommen recht geben, sollte wirklich mehr selbst versuchen zu übersetzten.

      Folgendes hab ich jetzt:

      Johannes Melichar, Schmied in Todnie
      Nr. 7, Ehemann, Sohn (des) Josef Melichar,
      Schmied in Todnie Nr. 7 und Franziska
      Dregerové aus Slabsch (Slavče) Nr. 40

      -

      Marie, Ehefrau, Tochter (des) Jakob
      Marouska, Chalupner in
      Mokrilom (Mokrý Lom) Nr. 3 und Marie
      Janove aus ??? Nr. 5

      Hab also alles bis auf den letztzen Ortsnamen, ich lese Pojzova, hab aber auf anhieb nichts gefunden, hab ich den Ort richtig gelesen?
      Viele Grüße,
      Sebastian

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6841

        #4


        Johannes Melichar, Schmied in Todnie
        Nr. 7, ehelicher Sohn des Josef Melichar,
        Schmied in Todnie Nr. 7 und Franziska
        Dreyerové aus Slabsch (Slavče) Nr. 40

        -

        Marie, eheliche Tochter des Jakob
        Marouska, Chalupner in
        Mokrilom (Mokrý Lom) Nr. 3 und Marie
        Janove aus ??? Nr. 5

        Ich lese auch Pojzova,und vermute, dass "Polžov" gemeint ist.

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • Kowi
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2013
          • 118

          #5
          oh ja, Polzov würde ziemlich gut passen!
          den Rest hab ich eh bis auf "ehelich" richtig.

          Noch eine kurze Frage zur tschechischen Nachnamensschreibweise:
          Frauen besitzen ja die Endung -ova, entspricht das hier dem -ové in Dreyerové?
          Viele Grüße,
          Sebastian

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            super Fortschritte.....;-)))

            -ové ist der Genitiv von -ová

            Im Tschechischen werden Namen wie normale Substantive dekliniert....
            Sohn des.....
            Josefa /des Josef
            Melichara /des M.
            kovare /des Schmieds
            Frantisky / der Franziska
            -ové /der Dreyerová (Sonderfall ...adjektivisch)
            Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 18.04.2017, 22:12.
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            Lädt...
            X