Lateinischer / Tschechischer Geburtsmatrikel von 1708

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kowi
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2013
    • 118

    [gelöst] Lateinischer / Tschechischer Geburtsmatrikel von 1708

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1708
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Přestavlky (Petersheim), Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Bartholomäus Puchta


    Hallo zusammen,

    habe wieder mal einen lateinischen Eintrag, den ich aber mehr wegen der Schrift nicht gut lesen kann. Es handelt sich hierbei um die Geburt von Bartholomäus Puchta (Puchty). Bis auf ein paar Namen und dass er am 20. Januar geboren ist kann ich hier leider nicht viel lesen.

    Der Matrikel ist im Angang und hier:

    (linke Seite, erster Eintrag in 1708)

    Frohe Ostern und vielen Dank im Voraus,
    Sebastian
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße,
    Sebastian
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    da ist aber noch Alttschechisch dabei.

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Latein ist da nix (ausser test(es) Zeugen)

      Am 20. Jan getauft das Söhnchen Bartholomäus
      aus der Ehe des Math. Puchta und der Ehefrau „Elisabeth“ Lisi (Tochter) des Barth.
      Konegzl ?
      Tes(tes) : Johann? Pfuller, Anna Ehefrau des Wawrzin Kowarz
      alle aus Przestavlky.

      Der Geb.name der Lisi = ?
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
        Latein ist da nix (ausser test(es) Zeugen)

        Am 20. Jan getauft das Söhnchen Bartholomäus
        aus der Ehe des Math. Puchta und der Ehefrau „Elisabeth“ Lisi (Tochter) des Barth.
        Konegzl ?
        Tes(tes) : Johann? Pfuller, Anna Ehefrau des Wawrzin Kowarz
        alle aus Przestavlky.

        Der Geb.name der Lisi = ?
        Guten Morgen Benedikt,

        darf ich dich ein bischen korrigieren. Der Bartolomaeus Koregzl (Koreisl) ist nicht der Vater von der Lisi sondern der Pate ihres Kindes. -- Lev(ans) --

        Frohe Ostern
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Guten Morgen Gaby.
          Ich glaub ich brauch a paar Dioptrien mehr.
          In letzter Zeit nehmen meine Leseschwierigkeiten drastisch überhand.
          Schönes Knabbern noch
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Kowi
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2013
            • 118

            #6
            aber nichts desto trotz helfen mir deine Übersetzungen immer ziemlich gut weiter.

            Danke euch beiden!
            Viele Grüße,
            Sebastian

            Kommentar

            Lädt...
            X