Übersetzung Tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zima1986
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2017
    • 210

    [gelöst] Übersetzung Tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag KB Seltschan
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Seltschan, Mittelböhmen
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Teil eines Taufeintrags aus dem KB Seltschan von 1798.
    Mir geht es um die zwei Wörter, die nach dem Namen bzw. "na" folgen, da ich des Tschechischen nicht mächtig bin und nicht deuten kann, ob es sich um Ortsnamen oder anderes handelt.

    "Rudolf Jan
    na ... ..."

    Gruß und schöne Feiertage,

    Zima
    Zuletzt geändert von Zima1986; 11.06.2018, 10:45.
    Kr. Briesen u. Strasburg: Czaplewski, Kaminski, Dolaszynski,
    Kr. Gostyn: Berdyszak, Klups
    Oppeln/Rosenberg O.S.: Wodarz, Tkaczyk, Nowak, Jendrysik
    Bad Reinerz: Kastner
    Kr. Frankenstein: Tiltsch, Jaschke
    Striegau: Körber
    Eichsfeld: Kaufholz, Schwarzenberg
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin,
    da das Wort "na" an, auf, zu, gegen, über, bis..... und in Zusammensetzung alles mögliche weitere bedeuten kann wär es sinnvoll nicht nur den Schnipsel sondern den ganzen Eintrag einzustellen um den Zusammenhang zu erkennen.
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 15.04.2017, 10:54.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Zima1986
      Erfahrener Benutzer
      • 01.03.2017
      • 210

      #3
      Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
      moin,
      da das Wort "na" an, auf, zu, gegen, über, bis..... und in Zusammensetzung alles mögliche weitere bedeuten kann wär es sinnvoll nicht nur den Schnipsel sondern den ganzen Eintrag einzustellen um den Zusammenhang zu erkennen.

      Mehr steht da leider nicht. Das ist das Feld mit den Informationen über den Vater des getauften Kindes und das ist der ganze Eintrag darin.
      Kr. Briesen u. Strasburg: Czaplewski, Kaminski, Dolaszynski,
      Kr. Gostyn: Berdyszak, Klups
      Oppeln/Rosenberg O.S.: Wodarz, Tkaczyk, Nowak, Jendrysik
      Bad Reinerz: Kastner
      Kr. Frankenstein: Tiltsch, Jaschke
      Striegau: Körber
      Eichsfeld: Kaufholz, Schwarzenberg

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        na dann...
        das Problem der alten tschechischen Schreibweise liegt darin,
        dass die Worte im heutigen Tschechisch oft ganz anders geschrieben werden.
        Ich lehn mich jetzt mal weit ausm Fenster und lese
        na wogin wogak
        in heutigem tschechisch:
        na vojín vojak = als Schütze Soldat = Gemeiner (einfacher) Soldat
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 17.04.2017, 20:08. Grund: Koorrektur Dienstgrad
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Zima1986
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2017
          • 210

          #5
          Das könnte sogar passen, Militärisches ist mir in den Kirchenbüchern auch schon begegnet. Einen Ortsnamen schließe ich mittlerweile aus, da keiner der dortigen Orte vom Namen her passt. Vielen Dank!
          Kr. Briesen u. Strasburg: Czaplewski, Kaminski, Dolaszynski,
          Kr. Gostyn: Berdyszak, Klups
          Oppeln/Rosenberg O.S.: Wodarz, Tkaczyk, Nowak, Jendrysik
          Bad Reinerz: Kastner
          Kr. Frankenstein: Tiltsch, Jaschke
          Striegau: Körber
          Eichsfeld: Kaufholz, Schwarzenberg

          Kommentar

          Lädt...
          X