Trauungsbuchausschnitt aus dem Jahr 1696 Bitte um Übersetzung! Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paul Schwab
    Benutzer
    • 10.04.2017
    • 16

    [gelöst] Trauungsbuchausschnitt aus dem Jahr 1696 Bitte um Übersetzung! Latein

    Quelle Trauungsbuch aus der Gemeinde Bergheim bei Salzburg Trauungsbuch I aus dem Jahr 1696 Erste Heirat des Paul Schwab mit seiner Ursula Golserin


    Hallo ihr Forscher. Aus dem Index der Kirche geht hervor, dass sich Paulus Schwab mit Ursula Golserin verehelichte im Jahr 1696. Mehr kann ich leider nicht erkennen.

    Bitte helft mir bei der Entzifferung was das alles heißen soll? Nun bin ich schon so weit gekommen und will noch weiter kommen
    bitte.



    Danke
    Euer Pauli

  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29905

    #2
    Hallo Pauli,

    bitte fremdsprachige Lesehilfen auch in die fremdsprachige Lesehilfe stellen!
    Und am besten auch noch die Sprache im Titel angeben.

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Im Mai heirateten in der St. Bartholomäuskirche zu Elixhausen
      Paul Schwab, ehelicher Sohn des Sebastian Schwab Eharting (?) bei Traunstein (vielleicht Einharting) und von dessen Ehefrau Magdalena Freundt,
      und Ursula Golß, Witwe des Michael Obenholzer zu Obenholzen.

      Die Eltern des Bräutigams sind zum Zeitpunkt seiner Hochzeit wahrscheinlich tot,
      aber ich bin nicht ganz sicher.

      Bei dem fraglichen Ort ist E...rting ziemlich sicher, die 2-3 Buchstaben dazwischen sind unklar.
      Möglich wäre auch Ef...rting, vielleicht ist Alferting gemeint.
      Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 11.04.2017, 00:17.

      Kommentar

      • Paul Schwab
        Benutzer
        • 10.04.2017
        • 16

        #4
        Super, vielen, vielen Dank!

        Es gibt ein Einharting bei Traunstein. Super, vielen, vielen Dank!

        Leider gibt es im Bistum München, Freising bzw. Traunstein keine Onlinebücher. Ich finde das unglaublich schade. Warum sind da unsere Kirchen moderner?

        Kommentar

        Lädt...
        X