Polnisch: Sterberegister-Eintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 828

    [gelöst] Polnisch: Sterberegister-Eintrag


    Quelle bzw. Art des Textes:
    Sterberegister-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt:
    1904

    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Standesamt Lubiewo, Kreis Schwetz (später polnischer Sektor)

    Namen um die es sich handeln sollte:
    Jan (Johann) Kowalski

    Link:

    (es ist in diesem Bestand der Eintrag 5/1904)



    Hallo,

    nun hat es mich leider wieder einmal erwischt und ausgerechnet der Jahrgang, in dem ich einen Sterbefall suche wurde auf polnisch geführt. Leider verstehe ich von der Sprache, bis auf ein paar durch die Ahnenforschung gelernte Brocken nicht viel und kann den Eintrag daher nur in einigen Bröckchen verstehen würde. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand diesen Eintrag transkribieren und übersetzen könnte.

    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2615

    #2
    Hallo
    Vor dem unten unterschreibenden Standesbeamten erschien heute der Person nach bekannt die Kleinbäuerin Ewa Wegner geborene Kowalski
    Wohnhaft in Königl. Zalesie
    Und zeigte an , das der Deputierte ( Abgeordneter oder Empfänger von einem Deputat )
    Jan Kowalski
    Ungefähr im Alter von 82 Jahren , evangelischen Glaubens
    Wohnhaft in königl. Zalesie
    Geboren in Olscherken im Kreis Bydgoszcz , zuletzt verheiratet mit der bis jetzt in Königl. Zalesie lebenden Katarzyna geborene Gramatz
    Die Daten der Eltern des Verstorbenen sind nicht bekannt)
    Verstarb in Königl. Zalesie in der Wohnung der Anzeigenden am 18.1.1904 Nachmittags um 15 Uhr 30 Minuten
    Die Anzeigende erklärte , das sie anwesend war bei dem beschriebenen Todesfall
    Vorgelesen , angenommen und unterschrieben
    Gruß Robert

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 828

      #3
      Hallo Robert,

      vielen Dank für deine Hilfe. Hmm, ok - dann kann ich zumindest recht sicher davon ausgehen, dass dieser Johann Kowalski nicht der ist, nach dessen Verbleib ich suche - denn der soll in Koritowo, Kreis Schwetz geboren sein. Leider gab es wohl in Königlich Salesche zwei Johann Kowalskis/es, die auch noch zu allem Unglück beide eine Anna geheiratet haben, so dass ich jetzt zu tun haben, die beide auseinander zu klamüsern. Stand jetzt habe ich von dem einen den Sterberegister-Eintrag sowie den Sterberegister-Eintrag seiner Frau und von dem anderen den Taufbuch-Eintrag, den Taufbuch-Eintrag, Beerdigungsbuch-Eintrag und Sterberegister-Eintrag seiner Frau sowie den Trauungsbuch-Eintrag und einen Trauungsregister-Eintrag von einer zweiten Ehe nach dem Tod seiner Frau. Es fehlt dort nur der Sterberegister-Eintrag von ihm selbst. Naja, wer suchet, der wird finden ...

      Gruß
      Christian
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      Lädt...
      X