pridie noctis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnenforscher Österreich
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2015
    • 135

    [gelöst] pridie noctis

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsmatrik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Steiermark/Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: pridie noctis


    Liebe Ahnenforscher!

    Bei einem Taufeintrag aus dem Jahr 1757 stehen Abkürzungen und die Bezeichnung "pridie noctis". Der Taufeintrag stammt vom 17. Juli 1767.
    Wann wurde das Kind (Francisus Kern) demnach geboren und was bedeuten die Abkürzungen "leg. N. g" davor?

    Hier der Link zum Eintrag: https://matriken.graz-seckau.at/flas...urrentPage=223

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    LG AFÖ
    Angehängte Dateien
  • mcrichvienna
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2016
    • 859

    #2
    lat. Abk.

    Hi AFÖ !

    leg : legitimus
    9 : Ziffer (als Uhrzeitangabe)
    pridie noctis : am Tag vor der Nacht (nachmittag)

    Liebe Grüße, Richard

    PS: bessere Lösungsvorschläge sind willkommen.
    .
    Zuletzt geändert von mcrichvienna; 04.04.2017, 19:18.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16867

      #3
      Franciscus
      leg. N. [ = legitimus natus = ehelich geboren]
      9 pridie noctis [ = 9 Uhr abends]

      Gruss
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Heike Irmgard
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2016
        • 461

        #4
        Hallo,

        modern ausgedrückt: das Kind wurde um 21 Uhr am Tag vor der Taufe geboren. Nachtrag: also am 16.7.

        Viele Grüße von Heike
        Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 04.04.2017, 21:03. Grund: Nachtrag

        Kommentar

        • Ahnenforscher Österreich
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2015
          • 135

          #5
          Danke für eure Hilfe.
          LG AFÖ

          Kommentar

          Lädt...
          X