Lateinischer Geburtsmatrikel von 1746

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #16
    Progenitus kommt tatsächlich von progignere

    Asche auf mein Haupt.
    Da werd ich mich aber entsprechend Christines Ratschlag in Zukunft a weng zurückhalten müssen

    (oder mal vorher im Wörterbuch nachschaun....)
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Heike Irmgard
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2016
      • 461

      #17
      Lieber Huber Benedikt,

      halte Dich bitte nicht zurück, Deine Übersetzungen sind ausgezeichnet! Solche Irrtümer passieren, wenn man es aus dem Kopf schreibt (passieren mir auch); wir beide haben wahrscheinlich (ich vor über 40 Jahren) in bayerischen Gymnasien die Schulbank gedrückt und in Latein bei den Verben auswendig gelernt caveo, cavi, cautum etc. - da schaut man nicht bei Frag Caesar nach, wenn man schreibt!

      Viele Grüße von Heike

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #18
        Ich hab ihr eh die Zunge rausgestreckt
        Weil mir das wurscht is wenn ich mich mal verhau.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29912

          #19
          Servus Benedikt,
          Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen

          Da werd ich mich aber entsprechend Christines Ratschlag in Zukunft a weng zurückhalten müssen

          (oder mal vorher im Wörterbuch nachschaun....)
          also DICH hatte ich mit meiner Bemerkung nun wirklich nicht gemeint , ich plädire für das Wörterbuch
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Kowi
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2013
            • 118

            #20
            Da hab ich ja eine schöne kleine Diskussion angestoßen...

            Erst einmal Danke an alle für die Informationen, die ich dadurch bekommen habe. Die Trauttmanndorffs waren tatsächlich Grafen (und später Fürsten), das bestätig eure Vermutungen.

            Einfache (und kurze) Einträge übersetzte ich mittlerweile auch schon (Wort für Wort) mit einem Wörterbuch, aber manchmal wird es ab einem bestimmten Punkt zu kompliziert und ich steige aus...

            Ich hoffe desshalb auch, dass sich von euch niemand zurückhält! Ich weiß eure Unterstützung sehr zu schätzen und freue mich über jede Antwort. Auch wenn eine mal nicht zu 100 % grammatikalisch korrekt ist, sind diese für mich äußerst hilfreich.

            Viele Grüße,
            Sebastian
            Viele Grüße,
            Sebastian

            Kommentar

            Lädt...
            X