tschechischer Trauungseintrag aus 1789

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vincenzia
    Benutzer
    • 23.09.2014
    • 60

    [gelöst] tschechischer Trauungseintrag aus 1789

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dirna in Böhmen, Tschechien
    Namen um die es sich handeln sollte: Josef und Katharina von Infeld


    Hallo liebes Forum!

    Ich bitte euch ein weiteres Mal um Hilfe bei der Übersetzung von diesem Trauungseintrag. Ich habe es bereits mit dem Google Übersetzer versucht, war aber leider nicht erfolgreich. Nachdem alles tschechisch ist, tue ich mir sehr schwer.

    Der Bräutigam ist Herr Josef von Infeld. Eventuell könnte das letzte Wort in seinem Eintrag (statku) Bauernhaus heißen? Zumindest laut Google Übersetzer.

    Die Braut heißt Katharina, Tochter von Waclawa Hampla.

    Bei den Trauzeugen lese ich Herr Jan Papek und als zweiten Namen Herr Emmanuel Ambross. Mehr kann ich leider nicht entziffern.

    Ich würde gerne wissen, was sonst noch in dem Eintrag steht, da ich mir einen Hinweis erhoffe, wo Josef von Infeld herkommt.

    Es handelt sich um den rot markierten Bereich.

    Vielen Dank für eure Mühe im Voraus.

    LG

    Vincy
    Angehängte Dateien
  • Heike Irmgard
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2016
    • 461

    #2
    Hallo Vincy,

    hier der Text, die Häkchen auf manchen Buchstaben kann ich hier leider nicht setzen:

    Bräutigam: tit. Pan Jozef z Jnfeldu ten czas zrzizeny Purgraby na Zaleskim Statku; 34 Jahre; ledig

    Braut: Katerzina wlastni dcera Pana Waczlawa Hampla Polesniho direnskeho; 25 Jahre; ledig

    Zeugen: Pan Jan Pasek Revident nad wrchnostenskimi Pocztami
    Pan Emmanuel Ambross Direktor Dirnsky polesny

    Meine Übersetzung: Tit. Herr Josef von Infeld, derzeit eingesetzter Burggraf (= Amtsverwalter) auf dem Gut Zalschy (statek ist das Gut).

    Katharina, leibliche Tochter des Herrn Wenzel Hampl, Dirnaer Forstmeister. (Das -a am Schluß ist nur die Genitivendung, der Name lautet also Hampl.)

    Herr Johann Pasek, Revident über die obrigkeitlichen (hier muß ich passen, weil ich das letzte Wort nicht kenne). Herr Emmanuel Ambrosch, Dirnaer Forstdirektor.

    Das Gut Zalschy war das Nachbargut; in der Pfr. Zalschy/Zalsí mit Häkchen auf dem s habe ich in Buch 7 in Aufnahme 7 die Taufe einer Tochter Katharina Josefa des Josef von Infeld gefunden, er wird hierin auch als Burggraf in Zalschy bezeichnet.

    Viele Grüße von Heike
    Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 12.03.2017, 00:09. Grund: Ergänzung

    Kommentar

    • Vincenzia
      Benutzer
      • 23.09.2014
      • 60

      #3
      Hallo Heike!

      Danke für deine Mühe und deine ausführliche Antwort!
      Ich habe mir den Eintrag bereits angesehen, danke für die genaue Angabe.

      Es ist nur leider wirklich zum Haare raufen, diese eine Tochter, die ich suche (meine direkte Vorfahrin, Vincenzia) ist nicht in dem Ort geboren. Die Familie wechselt alle paar Jahre den Ort und es ist wirklich nicht leicht nachzuverfolgen wo sie hingezogen sind... Bzw. wo überhaupt der Vater, Josef, herkommt.
      Aber dieser Eintrag ist wieder ein Puzzlestück mehr in der ganzen Geschichte!

      LG

      Vincy

      Kommentar

      Lädt...
      X