2 lateinische Wörter Traueintrag Hennersdorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lanzarote Fan
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2016
    • 672

    [gelöst] 2 lateinische Wörter Traueintrag Hennersdorf

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hennersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo liebe Forscherkollegen/innen,

    ich erbitte ein wenig Latein-Nachhilfe:

    Wenn der Bräutigam Joannes Georgius = Johann Georg heisst, wie würde da 'Juis' heißen?

    Zur Auswahl von den Taufen für einen Johann Georg würden die Väter Jonas, Johann und Johannes stehen !


    Und was ist inquil? Inquilinus = Insasse?

    Danke + viele Grüße
    Silke
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Lanzarote Fan; 10.03.2017, 14:02.
    Viele Grüße
    Silke

    ****
    Ständige Suche:
    Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo Silke,

    zum Inquilinus siehe hier: http://wiki-de.genealogy.net/Inquilinus

    Jois (sieht mehr wie ein o mit v drauf aus) ist der Jo(hann)is
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Zitat von Lanzarote Fan Beitrag anzeigen
      [
      Zur Auswahl von den Taufen für einen Johann Georg würden die Väter Jonas, Johann und Johannes stehen !
      Guten Tag,
      der Vater hier ist ein Einwohner Johann Georg Gros. Am besten noch in Haus 165.
      Aber, wenn deine Jahresangabe 1777 stimmt, dann wird es mit dem Auseinanderhalten nicht einfach.
      Denn 1787 heiratet der etwa 1764 geborene Johann Georg Groß, Sohn eines Johann Georg Groß aus Haus 165.
      Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2017, 15:16.

      Kommentar

      • Lanzarote Fan
        Erfahrener Benutzer
        • 11.08.2016
        • 672

        #4
        Vielen 1000 Dank.

        es gab ca. 5 zeitgleich dort wohnende Johann Georgs!
        (2 mit Maria Elisabeth und 2 mit Anna Maria in erster oder/ und zweiter Ehe....)

        Nun nehme ich erst einmal den mit dem Vater Johannes ....

        Der link oben führt zu Johann Georg (oo1803), Sohn des Johann Georg und dieser nun Sohn von Johannes.

        Viele Grüße
        Silke
        Viele Grüße
        Silke

        ****
        Ständige Suche:
        Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Tag,
          stimmt, das ist 1803. Wollte eigentlich die Trauung aus 1786 verlinken.

          Dieser Johann Georg, 1762 geboren, ist ein Sohn eines Johann Georg. Aber aus einem anderen Haus als Haus 165.

          Aber zum eigentlichen Thema:
          Im Traueintrag 1777 steht doch Johann Georg als Vater von Johann Georg. Warum sollte dann ein Johann richtig sein?
          Zuletzt geändert von Gast; 10.03.2017, 15:47.

          Kommentar

          • Lanzarote Fan
            Erfahrener Benutzer
            • 11.08.2016
            • 672

            #6
            Berechtige Frage! Vielen 1000 Dank.
            Nach einer Pause und nochmaligem Blättern nehme ich jetzt den am 3.3.1752 getauften; Vater: Joannes Georg, Mutter: Anna Maria
            Ein schönes Wochenende
            Viele Grüße
            Silke
            Viele Grüße
            Silke

            ****
            Ständige Suche:
            Ehlers, Hackhe, Rademin, W/Vasmer, Hadeler, Vasche, Hülpe, Soltau, Puls, Wohlenberg, Leve, Oell(e)rich, Unterborn, Frenz, Sternberg, Kment, Lubich, Bernhöft, von Lehsen, von Aspern, Rust, Depenau, Dechow, Stäupke, Pätow, Sellhorn, Streit, Riedel

            Kommentar

            Lädt...
            X