Hilfe für eine Übersetzung - Hochzeit - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Husch
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2017
    • 323

    [gelöst] Hilfe für eine Übersetzung - Hochzeit - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aschaffenburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Hochzeit


    Hallo,
    ich hab hier einen Satz der ist mal wieder schlecht zu lesen aber vielleicht hat jemand eine Idee?
    Dieser steht am ende von einem Hochzeitseintrag. Ich hab ihn vergrößert und versucht einwenig deutlicher zu machen, bin mir aber nicht sicher obs was bringt?

    Danke das Ihr mal drüber schaut

    Gruß
    Husch
    Merken
    MerkenMerken
    MerkenMerken
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Ich lese
    qu... nuptia benedicta fuerunt.

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Guten Morgen,
      ist das QU... das erste Wort des Satzes?
      Ansonsten wäre ein kompletter Satz für die Lesung hilfreich.
      QUIN wäre meine Lesung. Vielleicht (vergleiche die Frage) im Sinne von VIELMEHR.
      Zuletzt geändert von Gast; 03.03.2017, 09:16.

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        Hallo,

        Ich glaube daß das Wort das mit « qu… » anfängt ein Relativpronomen ist.


        Darüber hinaus handelt es sich um eine Abkürzung (Strich über dem Wort)


        Vielleicht « quorum nuptiae benedictae… » im Sinne von « deren Heirat..."

        Der Apostroph gilt als Ligatur. Also nicht "a" am Ende von "nuptia" und "Benedicta" sondern "ae".


        Macht bitte einen Vergleich mit diesem Eintrag :


        http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=144727

        Da findet man dasselbe Wort und zwar nach dem Namen der Stadt (Fraugrund) woher der letzte Zeuge stammt.

        Ich freue mich auf Euere Meinungen.
        Zuletzt geändert von Wallone; 03.03.2017, 17:47.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • katrinkasper

          #5
          Guten Tag,
          ich hatte den Querstrich als Durchschlag von der Vorderseite gedeutet.
          Da lag ich aber falsch, denn QUORU kann ich aufgrund der Vorgabe aus der Wallonie jetzt auch lesen. Einen I-Punkt hat das Wort jedenfalls nicht.
          Schließe mich der Lesung QUORUM daher an.

          Kommentar

          • Husch
            Erfahrener Benutzer
            • 08.02.2017
            • 323

            #6
            Hallo,
            erst einmal vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

            Kann ich das so übersetzen das sie bei ihrer Hochzeit den Segen bekommen haben?

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2728

              #7
              Eher und einfacher "deren Heirat gesegnet wurde".

              Aber ich bin kein echter Deutschsprachiger.
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              • Husch
                Erfahrener Benutzer
                • 08.02.2017
                • 323

                #8
                Perfekt, Wunderbar
                Ich Bedanke mich

                Gruß
                Husch

                Kommentar

                Lädt...
                X