Lateinischer Geburtsmatrikel von 1732

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kowi
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2013
    • 118

    [gelöst] Lateinischer Geburtsmatrikel von 1732

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1732
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Střelice (Strelitz), Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Adelbert Süß


    Hallo liebe Forumsfreunde,

    jetzt hab ich auch noch den Geburtseintrag von meinem 5xUr-Großvater gefunden. Dieser ist aber leider komplett in Fließtext in Latein geschrieben und da ich leider kein Latein kann, wäre es super, wenn ihr mir dabei helfen könntet.

    Es sollte sich hierbei um ADELBERT SÜß, geboren am 04.04.1732, handeln.
    Wenn ich es richtig entziffert habe, heißen seine Eltern Georg und Maria.

    Den kompletten Eintrag findet ihr unter

    (Rechte Seite, letzter Eintrag)

    Im Voraus vielen Dank für eure Hilfe.

    Viele Grüße,
    Kowi
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße,
    Sebastian
  • katrinkasper

    #2
    Guten Tag,
    der Namenswandel von Seiß nach Süß ist zwar nicht ausgeschlossen, er wäre aber bemerkenswert.
    Woraus leitest Du ab, dass Personengleichheit besteht?

    Kommentar

    • Huber Benedikt
      Erfahrener Benutzer
      • 20.03.2016
      • 4663

      #3
      Die Schreibung Seiß (wie hier ) für anderweitig Süß halte ich für durchaus denkbar.
      da der Laut „ü“ der tschechischen Sprache völlig fremd ist . (Der Pfarrer Wodratschka scheint ja vom Namen her Tscheche zu sein.
      Daneben kann das Wort "Süß" im Dialekt durchaus anders gesprochen worden sein (wie es z.B. heut noch im Bayrischen der Fall ist Siaß !!)



      Strelitz 4. April
      Pater Mathias Wodratschka, Rektor der hiesigen Kirche von Hradec
      hat ein Kind getauft , geboren am 4. dieses Monats von dem Ehepaar Georg und Maria Seiß.,
      Bauern und Untertanen der Herrschaft Choteschau.

      Diesem wurde der Name Adalbertus gegeben
      Taufpate : Mathias Kanrzimsky Bauer aus Strelitz
      Paten : Martin Czech Bauer und Dorothea Heringerin Bäuerin ,beide aus Strelitz.
      Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 02.03.2017, 18:53.
      Ursus magnus oritur
      Rursus agnus moritur

      Kommentar

      • Kowi
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2013
        • 118

        #4
        Bei diesem Namen habe ich schon verschiedene schreibweisen gesehen, wegen dem "ü" und "ß".

        Süß ist der späteste/deutscheste Schreibweise, geht man in der Vergangenheit findet man u. a. auch SIß.

        Von der Geburt seines Sohnes, kenne ich seinen Namen und die Hausnummer in diesem Ort. Im selben Haus ist ein Adelbert Süß 31.07.1790 im Alter von 57 Jahren gestorben (http://www.portafontium.eu/iipimage/...adec-07_1910-z)

        1790-57= 1733 -> Geburtsjahr +- 1 Jahr (falls sein Alter stimmt)

        Die Geburt, die ich gefunden habe ist der einzige Adelbert in dem Zeitraum und er hat einen (sehr) ähnlichen Nachnamen.

        Daraus schließe ich Personengleichheit.
        Viele Grüße,
        Sebastian

        Kommentar

        • Kowi
          Erfahrener Benutzer
          • 27.07.2013
          • 118

          #5
          Vielen Dank für deinen Hinweis, Benedikt, und für deine Übersetzung!
          Diese stimmt mit meinen Vermutungen überein und ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich um die richtige Person handelt.

          Viele Grüße
          Viele Grüße,
          Sebastian

          Kommentar

          Lädt...
          X