ein Satz in Latein und wenige Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1639

    [gelöst] ein Satz in Latein und wenige Worte

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Beerdigung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: hannoversche Gegend
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Leser,

    bei diesem KB-Eintrag/Beerdigung aus 1769 würde ich mich über Hilfe beim letzten Satz in Latein freuen. Bei den beiden markierten Stellen davor (nicht Latein), bin ich mir auch etwas unschlüssig - wenn Ihr bitte hier auch einmal schauen könntet. Der Rest ist klar.

    Danke und Grüße von Leineweber
    P.S.: Jetzt sehe ich grade, dass mir die beiden/das eine Wort vor "aet 68 J" auch nicht ganz klar ist. Was meint Ihr hierzu?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Leineweber12; 14.02.2017, 00:30. Grund: P.S.
  • katrinkasper

    #2
    Guten Abend,
    wenn es kein Latein wäre, würde ich SIE WAR ALT 68 JAHRE lesen.
    Zuvor SEEL. MANNE WEILAND?

    Kommentar

    • Leineweber12
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2010
      • 1639

      #3
      Hallo Katrin,

      das macht deutschen Sinn. Danke!
      Und das lateinische Sätzchen?

      Grüße von Leineweber

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Offenbar rühmt der Schreiber seine Eltern.
        Geht wohl mit SIT QUOD los. Dann aber kommt ein Wort, dass mich verzweifeln lässt. Bilde mir OMNIBUS ein.
        Dann geht es mit OPTIMORUM ET PIE ET PLACIDA DEFUNCTORUM PARENTUM weiter.
        Zuletzt geändert von Gast; 14.02.2017, 01:02.

        Kommentar

        • Leineweber12
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2010
          • 1639

          #5
          Hallo Katrin,

          danke für Dein Kopfzerbrechen. Der Schreiber ist der Sohn, da liegst Du mit Eltern rühmen wohl nicht verkehrt. Ich bin ausser des Lateins des Asterix' und der Befragung des Caesars leider dieser Sprache nicht mächtig- was rühmt er denn so ungefähr?

          Grüße von Leineweber
          Zuletzt geändert von Leineweber12; 14.02.2017, 02:04.

          Kommentar

          • katrinkasper

            #6
            Guten Morgen,
            er rühmt nicht den Omnibus der Eltern, sondern deren OSSIBUS (Gebeine).

            Kommentar

            • Leineweber12
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2010
              • 1639

              #7
              Guten Morgen,

              dann würde ich für mich mal ganz frei übersetzen;

              Sie sei die sanfteste u. frommste Mutter und ihre Gebeine mögen in Frieden ruhen.

              Gute Nacht von Leineweber

              Kommentar

              • j.steffen
                Erfahrener Benutzer
                • 18.04.2006
                • 1495

                #8
                Hallo,
                ein wenig:
                Sit quies ossibus optimorum et pie et placide defunctorum parentum =
                Es sei die [ewige] Ruhe [beschieden] den Gebeinen der besten u. fromm u. mild verstorbenen Eltern.
                MfG,
                j.steffen

                Kommentar

                • Leineweber12
                  Erfahrener Benutzer
                  • 20.08.2010
                  • 1639

                  #9
                  Zitat von j.steffen Beitrag anzeigen
                  Sit quies ossibus optimorum et pie et placide defunctorum parentum =
                  Es sei die [ewige] Ruhe [beschieden] den Gebeinen der besten u. fromm u. mild verstorbenen Eltern.
                  Hallo j.steffen,

                  vielen Dank für die Übersetzung. Da lag ich ja mit meiner freien Interpretation nur mäßig daneben .

                  Vielen Dank und Grüße von Leineweber

                  Kommentar

                  • Leineweber12
                    Erfahrener Benutzer
                    • 20.08.2010
                    • 1639

                    #10
                    Zitat von katrinkasper Beitrag anzeigen
                    er rühmt nicht den Omnibus der Eltern, sondern deren OSSIBUS (Gebeine).
                    Auch Dir, Katrin, herzlichen Dank für Deine Übersetzungen!
                    Viele Grüße, Leineweber

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X