Hilfe beim Entziffern eines Hochzeitseintrag im Kirchenbuch - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Husch
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2017
    • 323

    [gelöst] Hilfe beim Entziffern eines Hochzeitseintrag im Kirchenbuch - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hochzeitseintrag
    23.04.1731
    Keilberg /Bayern
    Heinrich Büttel und Dorothea Schmid


    Hallo,
    kann mir jemand helfen diesen Text vollständig zu Entziffern?

    23.April 1731 heiraten Heinrich , Sohn des Johann Büttel aus Waldaschaff und Dorothea, Tochter des Samuel Schmid aus Frauengrund.........................
    Trauzeugen: Johann Bachmann aus Steiger und Konrad Schmitt aus Frauengrund.

    sonst kann ich leider nichts heraus lesen auch die Kopie ist nicht sehr gut...

    Wäre schön wenn mir jemand weiter helfen könnte!
    Im Voraus vielen Dank
    MerkenMerken
    Merken
    Merken
    Merken
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Husch; 08.02.2017, 23:29.
  • Husch
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2017
    • 323

    #2
    Hallo zusammen,
    hier nochmal ein Versuch, etwas heller Kopiert
    Ich bräuchte die Worte nach Frauengrund .... filia legitima ............. Ab den Trauzeugen Johann Bachmann kann ich wieder lesen

    Ich Danke Euch
    Merken
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29905

      #3
      Hallo,

      ich lese, leider noch mit Lücken:

      ...Frauengrund p.m. relicta filia legitima tribus denunciation__ praemissis __ hafen___ a patre Angelo Capan-
      no p.t(?) praedicatore ex data licencia ___batis testes Joh. Bachmann ...
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Abend,
        der hafen ist Aschaf(f)enburg.

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Hallo,

          "adhibitis testibus", Ablativ Plural, "von den hinzugezogenen Zeugen"
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            ...Frauengrund p.m. relicta filia legitima tribus denunciationibus praemissis Aschaffenburgi a Patre Angelo Caponno
            p(ro) t(empore)( = z.Zt.) praedicatore ex data licentia
            Adhibitis testibus Jo(hanne)e. Bachmann de Szijger? et....


            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • Husch
              Erfahrener Benutzer
              • 08.02.2017
              • 323

              #7
              Herzlichen Dank Euch Allen
              für die/eure Schnelle und perfekte Hilfe!!!

              Gruß
              Husch

              Kommentar

              Lädt...
              X