Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Moerbach
Namen um die es sich handeln sollte: Weckerle
Jahr, aus dem der Text stammt: 1715
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Moerbach
Namen um die es sich handeln sollte: Weckerle
Hallo liebe Forscher,
ich habe hier einen lateinischen Text der auch noch unsauber geschrieben ist.

Hier stoße ich an meine Grenzen, in der Lesbarkeit sowie auch in der Übersetzung.
Ich bitte euch mir hier zu helfen. Ich hoffe ich könnt die Datei vernünftig lesen.
Hier als Start mein kläglicher Versuch diese Zeilen zu lesen.
Mo....hos...Jacobus Weckerle honesti viri Georgü Weckerle consultoris ni... et hospitis ...Moerpach filius legitimus et Maria coniugis eig. Cum pudia et honesta ?. Conigunda honestie ... viri Michaelis ? molitoris in Moerspach et consultoris ex Eurrwang: et coniungis Maria filia legitima. Teftes ? sponsi ... Michael Bauweber textor in Morspach, et ... Georgius Baumaißer ... Moerspach, ? sponsa .... Georgius Bader pistor,...
Leider war das alles.
In spannender Erwartung und ein herzliches Vergelt´s Gott
Euer Altmühltaler
Kommentar