Quelle bzw. Art des Textes: KB, Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pernharz, Bereich Westböhmen
Namen um die es sich handeln sollte: Peer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1769
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pernharz, Bereich Westböhmen
Namen um die es sich handeln sollte: Peer
Hallo liebe Lateiner,
wer kann mir mit den grammatikalischen Feinheiten dieses Taufeintages weiterhelfen:
Es geht um den Eintrag auf der rechten Seite vom 19.August: die Namen sind bekannt, es geht um die Ehefrau und Mutter Margaretha:
Wo haben Matthes und Margaretha geheiratet?
Sagt mir der Satz "...ejus conjugis Margaretha subditi Steinbahiensis huic (?) nata..." etwa über die Herkunft? Oder heißt es nur, dass Matthes und Margaretha verheiratet sind und die Tocher Anna Sybilla im Gebiet der Herrschaft Steinbach geboren wurden?
Lieben Dank
Astrid
Kommentar