Kirchenbucheintrag mit lateinischen Begriffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [gelöst] Kirchenbucheintrag mit lateinischen Begriffe

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Uelvesbüll, Eiderstedt
    Namen um die es sich handeln sollte: Hennings


    Hallo,

    es handelt sich hier um die Taufregistereintrag, Uelvesbüll, von Henning Hennings 1770 Eltern Hans Hennings und Margarethe

    Ich Lese:

    Hans Hennings Arbeitsmann a. ?? ? Marg. (Margaretha) ?.?.?.Henning Hennings
    Tetenbüll und Drage ? ? ? ? ? ? Detlev Hennings Tating ??????????? Hans Andresen i Drage
    und Anna Carstens ?? Johan Johansen i Rantrum u Maria

    Rechts die Paten?
    Graupenmüller Cornils Davids
    Johan Tim, Dienstknecht
    Jungfrau Anna Jöns

    alle 3 hier

    die lateinischen Begriffe bereiten mir Schwierigkeiten, wer kann helfen?

    vielen Dank im Voraus
    Schöne Grüße
    Dave
    Angehängte Dateien
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Hallo Dave,

    hier werden noch die Eltern und Großeltern von Hans und Margr. aufgezählt:

    Hans Hennings Arbeitsmann a. ? u.
    Margr.(avus pat. fuit: Henning Hennings
    i. Tetenbüll b. Drage u. Engel nata Dresen.
    proavus pat. fuit: Detlef Hennings i.Tating
    ejus uxor Wiebke? nata Jensen/Jansen? - Proavus mat. von väter. Seite
    war Hans Andresen i. Drage u. Anna Carstens)
    avus mat: Johan Johansen i. Rantrum u. Maria nat.
    Lassen, proavus fuit Johan Johansen u. Marg. S...
    Zuletzt geändert von animei; 27.01.2017, 08:51.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • davecapps
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2015
      • 2443

      #3
      Hallo Anita,
      vielen, vielen Dank.
      Damit hast Du mir sehr geholfen.

      Ich habe trotzdem Schwierigkeiten die Menschen im Raster Zuzuordnen.
      Kannst Du mir Bitte die lat. Sätze übersetzen? Vielleicht Blicke ich dann besser durch.

      Schön Grüße
      Dave

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        Also, ich verstehe es so:

        Henning Hennings und Engel Dresen sind die Eltern von Hans.
        Detlef und Wiebke sind seine Großeltern.

        Und dann komm ich auch schon in's Schleudern.
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          avus pat(ris) fuit // Grossvater väterl.seits (wörtl Vorfahr des Vaters) war = Vater des Kindsvaters
          nata / eine geborene
          proavus patris fuit// Urgrossvater väterl.seits war = Vater des Vaters des K.vaters
          ejus uxor // dessen Ehefrau

          proavus matris - väterl.Seite// Grossvater mütterl.seits in der Vaterlinie (= Vater des Vaters der Kindsmutter)
          avus matris // Vater der K.mutter
          proavus fuit//Vater der Mutter der K.mutter

          Eigentlich einfach ....Aufzeichnen bringt evtl. mehr Klarheit
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 27.01.2017, 10:15.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • animei
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2007
            • 9328

            #6
            Hans Andresen und Anna Carstens müssten die Großeltern von Engel sein (Dresen/Andresen?)

            Margarethes Eltern sind Johan Johansen und Maria Lassen,
            ihre Großeltern Johan Johansen und Marg. S...
            Gruß
            Anita

            Kommentar

            • davecapps
              Erfahrener Benutzer
              • 13.10.2015
              • 2443

              #7
              Vielen Dank an alle

              Ganz schön kompiliziert
              Das hatte ich alleine niemals gelöst.

              Schöne Grüße
              Dave

              Kommentar

              Lädt...
              X