Latein - Geburtseintrag 1801 Monatsname? Ortsname?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Concilla
    Erfahrener Benutzer
    • 21.08.2009
    • 599

    [gelöst] Latein - Geburtseintrag 1801 Monatsname? Ortsname?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1801
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Labischin / Łabiszyn
    Namen um die es sich handeln sollte: Marianna Wozniak


    Liebe Forenmitglieder,

    ich würde mich freuen, wenn mir jemand den Monatsnamen sagen könnte, in dem Marianna Wozniak an dessen 8. geboren wurde.

    Des Weiteren gehe ich davon aus, dass ihre Mutter Agens hieß?

    Und noch eine Frage, der Geburtsort lautet: Pielatowo. Ist jemanden dieser Ort bekannt? Ich kann ihn weder bei Kartenmeister noch in Google Maps finden. Aber er muss existiert haben, weil er sich selbst auf diversen Seiten ergoogeln lässt und sich in der Nähe von Labischin befunden haben muss/befindet.

    Vielen lieben Dank für Eure Mühe im Voraus.

    Link zum Bild

    Concilla
    Zuletzt geändert von Concilla; 11.01.2017, 09:52.
  • katrinkasper

    #2
    Guten Abend,
    September
    Agnes
    und
    ich lese Pietatowo. Aber das ist ja anscheinend ein polnisches W. Also Piewatowo.
    Vielleicht ein untergegangenes Gehöft.
    Hier ein Messtischblatt von Labischin:
    Hier finden Sie ein Einzelblatt der gro en topographischen Landkarte 1:25.000, von ganz Deutschland, aus der Zeit von vor dem 2. Weltkrieg. Einzelne H user, Stra en, Geb ude und Geopunkte sind neben Wohn-, Acker- und Gr nfl chen zu erkennen.
    Zuletzt geändert von Gast; 10.01.2017, 21:25.

    Kommentar

    • Concilla
      Erfahrener Benutzer
      • 21.08.2009
      • 599

      #3
      Vielen Dank für Deine Antwort, Katrin. Vielleicht gibt es den Ort heute nicht mehr. Auf dem Messtischblatt konnte ich nichts dergleichen finden. Aber auf einer polnischen Seite einer Bibliothek findet man Folgendes:

      Grodzkie i ziemskie > Kcynia

      2372 (Nr. 131) 1677
      Obl. z Gr. Pozn. 1676. And. z Gębic Gęmbicki, sta nowodwor., s. o. Krzysztofa klana gn., m. Łabiszyn i wsi Psczołczyn, Pielatowo, Oporowo, Załachowo, Smerzyno, Oborznia, Smerzynko, Ostatkowo, Smogorzewo i m. Rynarzew, Wałownica, Ruda, mł. Poruczniki Pawłowi G. klanowi łęczyc. za 145. 000 zł. sprzed. (f. 652v)

      Es scheint sich um ein Buch zu handeln.

      In den Labischiner Kirchenbüchern des 18. Jh. taucht der Ort als Pilatowo (wahrscheinlich mit polnischem Ł) sehr oft auf. Ja, wo könnte man denn noch schauen? Gibt es denn noch ältere Karten aus dem 18. Jh. vielleicht?

      Kommentar

      Lädt...
      X