Ursula Harnold TB 1737 LATEIN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] Ursula Harnold TB 1737 LATEIN

    Quelle bzw. Art des Textes: TB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Greutschach
    Namen um die es sich handeln sollte: Ursula ???

    Ich bitte euch auch bei diesem lateinischen Text um Unterstützung!!!
    Danke im Voraus, Hans

    Link zur Originaleintragung (Pag 0039)


    Text:
    9. Maius (1737)

    Huius hora ???? ??? de mane nata est eodem baptizata
    est Ursula filia lege : Jacobi Oditui ??? huig Eulesia et eius
    Coniugis Elisabetha. Levante Blasio Werschounigg et Ursula
    Köshlin filia. Ut Sy ????????

    Übersetzungsversuch:
    Zu dieser Stunde ???? geboren und am selben getauft
    wurde Ursula die legitime Tochter des Jacobus Oditui ??? ???? und dessen
    Ehegattin Elisabetha. Zeugen Blasius Werschounigg und Ursula
    Köshlin Tochter. ?????????
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Maius (1737)

    9 Huius hora circ. 4ta (= quarta) de mane nata et eodem Baptizata
    est Ursula filia leg(itima) Jacobi Oditui huius Ecclesiae et eius
    Coniugis Elisabethae. Levante Blasio Werchounigg et Ursula
    slien filia. Ut Supra

    Kommentar

    • Zöchmaister1655
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2015
      • 1500

      #3
      Danke dir Jürgen für diesen Text!
      Kann die folgende Übersetzung hinkommen??

      An diesem Tag um etwa 10 Uhr vormittags geboren (Hora quarta = ca. 10 Uhr, mana = vormittags) geboren und am selben getauft
      wurde Ursula die legitime Tochter des Jacobus Oditui und dessen
      Ehegattin Elisabetha.
      Zeugen Blasius Werchounigg und Ursula
      Köshlin Tochter.
      Bedeutet das, dass diese Ursula die Tochter des Zeugen Werchounigg??



      Ut supra - bedeutet das, der Taufende war derselbe wie bei den Taufen vorher?

      Kommentar

      • Heike Irmgard
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2016
        • 461

        #4
        Hallo,

        Ergänzung zum Namen: es handelt sich nicht um den Nachnamen, sondern um den Beruf. Statt O ist Ae zu lesen:

        Aeditui huius Ecclesiae = des Küsters (evtl. auch: Kirchenvaters) der hiesigen Kirche.

        Ut supra (= wie oben) bezieht sich auf den taufenden Priester.

        Die zweite Patin ist nicht die Tochter des ersten Paten, sondern des K.

        Viele Grüße von Heike

        Kommentar

        • Zöchmaister1655
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2015
          • 1500

          #5
          Hallo Heike!
          Jetzt stehe ich auf der Leitung:
          wer ist "K" - der Vater der zweiten Patin???

          Kommentar

          • Zöchmaister1655
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2015
            • 1500

            #6
            Ich habe noch zwei Dokumente eingestellt, die den Familiennamen des Vaters enthalten.
            Dachte ich zumindest - wenn das der Beruf ist, habe ich Probleme...
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Heike Irmgard
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2016
              • 461

              #7
              Hallo Zöchmaister,

              es handelt sich sicher immer um dieselbe Person! Jakob der Küster/Mesner, der im Ort so bekannt war, daß sich der Pfarrer den Nachnamen gespart hat. Alle drei Textausschnitte beziehen sich auf diesen Jakob. Ich würde nach der Hochzeit von Söhnen bzw. von deren Söhnen suchen, um auf den richtigen Familiennamen zu kommen.

              Zu den Paten: ich habe die Stelle so aufgefaßt: Ursula, des Köslien Tochter. Es wäre natürlich denkbar, daß es Ursula Köslin (-in als -ien geschrieben) heißt; dann wäre sie tatsächlich die (verheiratete) Tochter des Blasius.

              Viele Grüße von Heike
              Zuletzt geändert von Heike Irmgard; 30.12.2016, 03:42.

              Kommentar

              • Zöchmaister1655
                Erfahrener Benutzer
                • 21.02.2015
                • 1500

                #8
                Danke dir Heike für diese ausführliche Antwort.
                Ich bin froh, dass ich den richtigen Weg erwischt habe.

                Liebe Grüße!
                Hans

                Kommentar

                Lädt...
                X