Kirchbuch Wargen, katholisch, Heydekrug, Ostpreußen, Latein - Hochzeit 1723/1724

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Kirchbuch Wargen, katholisch, Heydekrug, Ostpreußen, Latein - Hochzeit 1723/1724

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1723/1724
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wargen, Heydekrug, Ostpreußen
    Namen um die es sich handeln sollte: Marquardt Wittwe // Rosenberg




    Hier die dritte Hochzeit für heute. Der Eintrag Nr. 23.
    Herr Rosenberg und da steht noch was mit Marquard, ich kann es aber nicht ganz lesen.

    Edem tempore publ. proclamaty der Wittwer Friedr. Rösenberg
    "Zur gleichen Zeit öffentlich bekannt gegeben der Wittwer Friedr. Rösenberg"
    ... ... ..., can spienca vichia Maria, ... ...,
    Marquart , ... ... ... ...

    Wenn es passt, sollte die Maria die Wittwe des Christian Marquart sein.


    Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 30.12.2016, 15:00.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    #2
    Hallo Oliver,

    "can spienca vichia Maria" lässt sich besser so lesen: "cum sponsa vidua Maria" = mit der Braut Maria, Wittwe von ... Christian...

    3. Zeile: Bürgers?

    Gute Nacht!

    Armand
    Zuletzt geändert von Wallone; 31.12.2016, 10:43.
    Viele Grüße.

    Armand

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Danke!!!
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      Lädt...
      X