Erbitte Lesehilfe Heirat Urbaschek Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CAROBENE
    Erfahrener Benutzer
    • 18.04.2011
    • 329

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Heirat Urbaschek Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Latein
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1687
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Raabe (Hrabová), Dubitzko (Dubicko)
    Namen um die es sich handeln sollte: Urbaschek, Peter; Katharina


    Hallo zusammen,
    ich suche das Heiratsdatum von Peter Urbaschek und Katharina.
    Hierbei suche ich den Familienname von Katharina, deren Elern sowie den Geburtsort.
    Hierzu habe ich einen Eintrag gefunden.
    Folgendes glaube ich lesen zu können:
    20 Juli 1687
    Urbaschek und Katharina. Alles andere kann ich leider nicht entziffern.
    Hier der Link zum Kirchenbucheintrag:

    Ich bitte daher um Lesehilfe in der Hoffnung das die Daten für mich passend sind.

    Vielen Dank

    Mit freundlichen Grüßen
    CAROBENE (Hubert)
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Kein Wort davon ist Latein

    Datum 20.Juli
    Peter Sohn des verst. Paul Vrbaschek aus Hrabov
    Kath., Tochter des Johann Kostelnik aus Hrabov
    Mütter und Geb.orte sind bei keinem genannt
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • CAROBENE
      Erfahrener Benutzer
      • 18.04.2011
      • 329

      #3
      Erbitte Lesehilfe Heirat Urbaschek Latein

      Hallo Herr Huber Benedikt
      Zuerst vielen Dank für die Lesehilfe. Da habe ich ja richtig gelegen mit
      meiner Vermutung.
      Da ich in einem Kirchenbuch gesucht habe, bin ich davon ausgegangen,
      das es sich um Latein handelt.
      Daher wäre es gut zu wissen um welche Schrift es sich handelt. Dann weis
      man, wenn man Schriften vergleicht, was es für eine Schrift ist.
      Daher sorry wenn ich geglaubt habe es wäre Latein.
      Nochmals vielen Dank.

      Mit freundlichen Grüßen
      CAROBENE (Hubert)

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        das sollte tschechisch sein.

        Kommentar

        • CAROBENE
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2011
          • 329

          #5
          Hallo Katrin
          Vielen Dank für die Antwort.
          Ich werd`s mir merken.
          Mit freundlichen Grüßen
          CAROBENE (Hubert)

          Kommentar

          • Huber Benedikt
            Erfahrener Benutzer
            • 20.03.2016
            • 4663

            #6
            Daher wäre es gut zu wissen um welche Schrift es sich handelt

            Normale Schreibschrift !
            Ursus magnus oritur
            Rursus agnus moritur

            Kommentar

            • CAROBENE
              Erfahrener Benutzer
              • 18.04.2011
              • 329

              #7
              Hallo Herr Huber
              Was verstehen Sie unter normaler Schreibschrift?
              Sollte es unsere deutsche Lateinische Schrift sein, sollte es tschechich sein, sollte es Kirchenlatein sein?

              Carobene
              Zuletzt geändert von CAROBENE; 26.12.2016, 20:05.

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                sollte es unsere deutsche Lateinische Schrift sein, sollte es tschechich sein

                Hallo,
                tschechisch ist KEINE Schrift ebensowenig wie Kirchenlatein !
                Wenn sie die Sprache wissen wollen in der der Eintrag verfasst ist, dürfen Sie nicht nach der Schrift fragen.
                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                Lädt...
                X