114 Harnold Gregorius TRB 1770

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zöchmaister1655
    Erfahrener Benutzer
    • 21.02.2015
    • 1500

    [gelöst] 114 Harnold Gregorius TRB 1770

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Greutschach
    Namen um die es sich handeln sollte: Harnold


    Bitte helft mir diesen lateinischen Text zu lesen und die dazugehörige Übersetzung auch verständlich zu machen.

    Nach meinen Unterlagen haben Georgius Hanold und Ursula geheiratet und eine Tochter Maria Harnold...

    Link zur Originalseite:

    http://www.data.matricula.info/php/v...efe6e4efe0eae4
    Seite 0046

    Die von mir gebastelten Texte:

    1770 29.Jänner
    Copulati sunt Sponsus honestus Juvenis
    Gregorius. Patri Gregorij Rakauz, et Matris Gertrudia
    Filius Jakobus ??? apud Harnold, et Sponsa
    Honesta Ursula patr?? post mortem Joanis Kavatsch et matris
    ejus post mortem Maria filia leg. Testes sunt Josephus
    Parobig, et Elisabeth Podlemigin Copl p : Herman

    Am 29.Jänner 1770 wurden verheiratet der ehrenwerte Jüngling
    Gregorius. Vater Gregorius Rakauz, und Mutter Gertrud
    Sohn Jakobus bei Harnold, und Braut
    die ehrenwerte Ursula ??? verstorben Joannis Kavatsch und Mutter
    dessen verstorben Maria die legitime Tochter.
    Zeugen sind Josephus Parobig und

    Elisabeth Podlemigin
    Getraut durch Pater Herman
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6838

    #2
    Hallo,

    da bastle ich gerne mit, ist ja Vorweihnachtszeit

    1770 29.Jänner
    Copulati sunt Sponsus honestus Juvenis
    Gregorius. Patri Gregorij Rakauz, et Matris Gertru
    dis
    Filius Leg(itimus) modo famulus apud Harnold, et Sponsa
    Honesta Ursula patris post mortem Joanis Kavatsch et matris
    ejus post mortem Maria filia leg. Testes sunt Josephus
    Parobig, et Elisabeth Podlemigin Copl p : Hermon

    Am 29.Jänner 1770 wurden verheiratet der ehrenwerte Jüngling
    Gregorius. Vater Gregorius Rakauz, und Mutter Gertrud
    ehelicher Sohn Jakobus im Dienst bei Harnold, und Braut
    die ehrenwerte Ursula Vater verstorben Johann Kavatsch und Mutter
    dessen verstorben Maria die legitime Tochter.
    Zeugen sind Josephus Parobig und

    Elisabeth Podlemigin
    Getraut durch Pater Hermon

    Naja, so ganz deutsch ist es nicht. Für mich ist fraglich, ob der Gregor Rakauz, irgendwie beim Harnold gearbeitet hat, dann tatsächlich diesen Namen als Familiennamen übernommen hat. Wobei ich für "famulus" keine wirklich gute Übersetzung finde.

    LG Zita

    Kommentar

    • Zöchmaister1655
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2015
      • 1500

      #3
      Hallo Zita!
      Danke für deine Hilfe!

      Verstehe ich richtig?:

      Bräutigam Gregorius
      Brautvater Gregorius Rakautz
      Brautmutter Gertrud
      Könnte "Sohn Jakobus" ein anderer Sohn der beiden sein, der bei Harnold arbeitet??
      Braut Ursula
      Brautvater Johann Kavatsch
      Brautmutter Maria

      Nochmals danke!!!
      Schönen Abend!
      Hans

      Kommentar

      • detailsachse

        #4
        Hi,
        den Jakob gibt es offenbar nur in der Übersetzung.

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Ich tät sagen:


          1770 29.Januar
          Copulati sunt Sponsus honestus Juvenis
          Gregorius. Patris Gregorij Rakauz, et Matris Gertru-
          dis
          filius leg(itimus) modo famulus apud Harnold, etsponsa
          honesta Ursula patris p(iae) m(emoriae) Joanis Kavatsch et matris
          ejus p(iae) m(emoriae) Mariae filia leg(itima). Testes sunt Josephus
          Parobig, et Elisabeth Podlemigin Cop(ulans) p(ater) Herman ?

          Am 29.Januar 1770 wurden verheiratet der Bräutiigam, der ehrenwerte Jüngling
          Gregor. ehelicher Sohn des verstorbenen Vaters Gregor Rakauz,
          und der Mutter Gertrud, derzeit Knecht/Diener bei Harnold,
          und die Braut, die ehrenwerte Ursula, eheliche Tochter des verst. Vaters
          Johann Kavatsch und deren Mutter, die verstorbene Maria.
          Zeugen sind Josef Parobig und Elisabeth Podlemigin
          Getraut durch Pater Herman


          Ein Jakob kommt eh nicht vor, der Bräutigam Gregor ist halt z.Zt.Knecht beim Harnold
          Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 22.12.2016, 10:39.
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Zöchmaister1655
            Erfahrener Benutzer
            • 21.02.2015
            • 1500

            #6
            Ich danke euch herzlich!
            Hans

            Kommentar

            Lädt...
            X