Heirat 1861 polnisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1354

    [gelöst] Heirat 1861 polnisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1861
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Konin
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Morgen.
    Ich bräuchte wieder eure Hilfe beim übersetzen vom polnischen ins deutsche.



    Vielen Dank und viele Grüße
    Christian
    Viele Grüße Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Busch und Vock (Lettland) bis 1864
    Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
    Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
    Gäpel (Hannover-Hainholz)
    Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
    Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)
  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2468

    #2
    Hallo

    Es geschah in Konin am 1./13.1.1861 um 3 Uhr Nachmittags
    Uns wurde bekannt das am Heutigen Tag im Beisein des Tagelöhners Jan Eisbrenner in Smolarnia Policka , 38 Jahre alt und Michal Eisbrenner in Wygodzie wohnend 35 Jahre alt ,
    das die religiöde Ehe geschlossen wird zwischen Marcin Liebke alias Mirkoski , Junggeselle , Evang.augsb. Glaubens 19 Jahre alt , geboren in Smolarnia Rudzinska von Katarzyna Liebke alias Mirkowski , Tagelöhnerin in Kazimierz wohnend im Haus des Vaters ,Tagelöhners in Kazimierz wohnend , und der Jungfrau Julia Paula Eisbrenner alias Paliod , geboren in Pozadowie von Krysztof und Maryanna geborene Natz verheiratete Eisbrenner alias Paliod gewesene Landwirte schon verstorben in Nieswiastowic in Diensten stehend , ev.-augsb. Glaubens 22 Jahre alt
    Der Hochzeit gingen 3 Aufgebote voraus in der hiesigen ev.-augsb. Kirche an den Sonntagen dem 18./30. 12. des vergangenen Jahres , am 25.12/6.1. des vergangenen /laufenden Jahres und am 1./13.1.des laufenden Jahres , wie auch die mündliche Zustimmung der Mutter des Neuvermählten , Es gab keine Einwände gegen die Hochzeit .Das Neue Ehepaar erklärte keine vorehelichen Absprachen getan zu haben . Der Akt wurde den Anwesenden und Zeugen vorgelesen , von ihnen wurde nicht unterschrieben da sie nicht schreiben können
    Gruß Robert

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1354

      #3
      Vielen Dank Robert.
      Kennt jemand den Ort Pozadowie, wo könnte dieser gelegen haben?

      Grüße Christian
      Viele Grüße Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Busch und Vock (Lettland) bis 1864
      Dührkop, Dührkopp, Duerkopp (Schleswig-Holstein)
      Eisbrenner (Wolhynien/Kr. Rowno), Polen (Westpreußen, Kreis Posen, Pommern) vor 1800
      Gäpel (Hannover-Hainholz)
      Wolfrum (Kulmbach u. Umgebung) vor 1850
      Roggensack (Mecklenburg, Schleswig-Hostein und weltweite Auswanderer)

      Kommentar

      • zula246
        • 10.08.2009
        • 2468

        #4
        Hallo
        Es gibt ein Posadowo in der Gemeinde Krobia im Powiat Gostynin
        https://pl.wikipedia.org/wiki/Posado...gosty%C5%84ski)
        Gruß Robert
        Zuletzt geändert von zula246; 15.12.2016, 02:49.

        Kommentar

        Lädt...
        X