Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PaschaWolf
    Erfahrener Benutzer
    • 09.12.2013
    • 112

    [ungelöst] Kirchenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Waldprechtsweier
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Melcher


    Hallo im Forum,
    im vorliegenden Eintrag ist die Zeile zwei nicht lesbar.
    Kann jemand im Forum die Zeile entziffern.
    Herzlichen Dank
    PaschaWolf


    Meine Textlese

    Im Jahr 1767 am 21.FebruarHerr, erbarme dich über den verstorbenen Johannes Melcher,
    Bürger in Waldprechtsweier
    am folgenden Tag wurde er auf dem Friedhofdes Ortes,
    so werde ich es eintragen, von mirbegraben
    Angehängte Dateien
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Hallo,

    nur 1. Zeile: .... pie in Domino defunctus - er ist fromm im Herrn (dem Herrn fromm ergeben) gestorben
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Heike Irmgard
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2016
      • 461

      #3
      Hallo,

      am Schluß "me infra scripto" = durch mich, den unten Geschriebenen.

      Die zweite Zeile ist sehr schlecht lesbar wegen des starken Durchschlags von der Rückseite. Ich glaube, nach dem Ort heißt es "sanct... poenitentiae" und am Schluß "ritè munitus, die". Wahrscheinlich wird im Zwischenteil noch weiter aufgezählt, mit was er versehen wurde.

      Viele Grüße von Heike

      Kommentar

      • Schlumpf
        Erfahrener Benutzer
        • 20.04.2007
        • 364

        #4
        Hallo
        Wie ich das sehe ist das ein einfacher Sterbeeitrag:
        1767, die 21 febr. pie in Domino defunctus est Joannes Melcher civis in Walbr-
        echtsweyer .. poenitentia, .... et extrema unctione prae munitus, die
        .. 22 febr. á me infra scripti seplutus est in coemiterio nostro Jos Hager? parochus

        Also: Am 21 Februar 1767 entschlief andächtig im Herrn der Johann Melcher, Bürger
        in Walbrechtsweier, zuvor versehen mit Buße, (Kommunion) und letzter Ölung, am
        .. 22Februar von mir dem später unterschrieben beerdigt auf unserem Friedhof-
        Josef Hager? Pfarrer.

        ..wo gibt es so schlechte Kopien?

        Viel Spaß damit
        Schlumpf
        Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

        Kommentar

        Lädt...
        X