Geburtsurkunde 1882 in russisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jgietzen
    Benutzer
    • 03.06.2015
    • 9

    [gelöst] Geburtsurkunde 1882 in russisch


    Geburtsurkunde:
    1882:
    Boguszewice, Krs Zuromin, Masowien, Polen:
    Stanislaus Kloc, Lukasz Kloc; Franziska Bartnickich:


    Hallo Helfer,

    vom Staatsarchiv in Plock, Polen habe ich die Geburtsurkunde von 1882 in russischer Sprache mit gut lesbarer Handschrift erhalten.
    Ich würde mich sehr freuen und sehr bedanken, wenn sich jemand finden würde, diese Urkunde in die deutsche Sprache zu übersetzen. Die Urkunde ist hier einsehbar bzw. downloadbar: <www.jgietzen.de/download/1882,_nr_127_001.jpg>

    Vielen Dank und Gruss
    Josef
    Zuletzt geändert von jgietzen; 07.12.2016, 22:30.
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Hallo Josef,

    STANISLAW, geboren in Boguszewic am 18/30.November 1882, 20:00 und getauft in Rosciszewo am 28.November/10.Dezember 1882, 10:00

    Eltern: Lukasz Kloz(Kloc), 34 Jahre alt, Ackerbauer, in Boguszewic wohnhaft, (persönlich anwesend) und Franziska, geborene Bartnizka (Bartnickich), 23 Jahre alt.

    Zeugen: Jahn Agazimski (46) und Jahn Pest (40)- beide Ackerbauern, wohnhaft in Boguszewic.

    Paten: Stanislaw Sokolowski und Marianna Bartnizka.

    Taufe durchgeführt durch Kirchenvorsteher aus Lutocin Anton Grandyschewskij. Alle Anwesenden - Analphabeten.
    __________________________________________________ __________

    Mit freundlichem Gruß
    Lora
    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • jgietzen
      Benutzer
      • 03.06.2015
      • 9

      #3
      Hallo Lora,

      vielen Dank für Deine Arbeit

      Gruß Josef

      Kommentar

      • jgietzen
        Benutzer
        • 03.06.2015
        • 9

        #4
        Hallo Lora,

        vielen Dank für Deine Arbeit. Aber bei der näheren Betrachtung der Übersetzung fällt mir auf, dass jeweils die Datumsangaben zweifach (jul. und greg.) angegeben sind. Ist dies Deine eigene Interpretation oder steht es so in der Urkunde. Ich würde diese gerne mit Dir bilateral klären.

        Gruß Josef
        Zuletzt geändert von jgietzen; 13.12.2016, 16:29.

        Kommentar

        • Lora
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2011
          • 1516

          #5
          Hallo Josef,
          gern geschehen!
          Was Daten betrifft: nein, dass ist keineswegs eine Interpretation.
          Diese Frage, wegen jul./greg. Kalender, kommt immer wieder. Hier habe ich schon mal geantwortet.

          Mit freundlichem Gruß
          Lora
          "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
          La Rochefoucauld

          Kommentar

          Lädt...
          X