Bitte um Übersetzung Heirat 1886 in russischer Sprache

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1616

    [gelöst] Bitte um Übersetzung Heirat 1886 in russischer Sprache

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Christioph Eisbrenner


    Guten Abend.

    Wer könnte mir bitte das Dokument übersetzen? Sprache ist riussisch, und für mich leider nicht lesbar.

    Vielen Dank im Vorraus und einen schönen 2. Advent.
    Angehängte Dateien
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • Lora
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2011
    • 1516

    #2
    Hallo Wofrum,

    ich hoffe sehr, dass es Deine Leute sind...

    Stadt Petrokow (polnisch Piotrkow), 25.02/09.03.1886, 15:30
    Anwesenden Zeugen: Michail Dahlke, 60 Jahre alt, Kousen von der Braut, Ackerbauer, wohnhaft in der Kolonie Jarosty
    und Gottlieb Benig, Ackerbauer, 32 Jahre alt, wohnhaft in der Kolonie Michalow.

    Kristoph Eisbrenner,ledige Ackerbauer, 24 Jahren und 6 Monaten alt, evangelisch, geboren und wohnhaft im Dorf (Залюсе/Залесье/Salücje/Salesje-kann nicht finden)
    Eltern: beide verstorben... Kristoph Eisbrenner und Justina, geborene Roloff (keine weitere Daten)
    oo
    Jefrosina Dahlke, Jungfrau, evangelisch, 19 Jahren und 2 Monaten alt, geboren und wohnhaft in der Kolonie Michalow
    Eltern: hier anwesender Samuel Dahlke und verstorbene Kristina, geborene Renn(keine weitere Daten)

    3-x Proklamation in der Vorstädtischer Kirche Tomaschow;
    Kein Ehevertrag;
    Nur der Zeuge Dahlke konnte nicht lesen und schreiben.
    __________________________________________________ _________

    Mit freundlichem Gruß
    Lora

    "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
    La Rochefoucauld

    Kommentar

    • Wolfrum
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2012
      • 1616

      #3
      Vielen Dank Lora.
      Ja alles gut so.
      Der Ort sollte Zalesie bei Tomaschow sein, und die Ehefrau Euphrosine Dalke.

      Viele Grüße Christian
      Herzlichst Grüßt, Christian

      http://eisbrenner.rpgame.de
      Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

      Kommentar

      • Lora
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2011
        • 1516

        #4
        Bitteschön Christian,
        könntest Du den Schrift am Grabstein entziffern?

        Denn da: habe ich eingesetzt, weil es kein einfaches Text ist. Und wenn Dir Ortschaften vorab bekannt sind, so währe ganz nett diese vorher zu nennen, den gerade deswegen viele Übersetzer trauen sich nicht.

        Freundliche Grüße und einen schönen 3.Advent :-)

        Lora
        "Der Akzent unserer Heimat behalten wir in unserem Geist und in unserem Herzen wie in unserer Sprache".
        La Rochefoucauld

        Kommentar

        Lädt...
        X