Hochzeitseintrag in tschechisch und schlecht lesbare Schrift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Polly
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 208

    [gelöst] Hochzeitseintrag in tschechisch und schlecht lesbare Schrift

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1657
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rietsch, Komarn/Mähren
    Namen um die es sich handeln sollte: Neboziska und ?


    Hallo,

    anbei ein Hochzeitseintrag vom 22. Jan. 1657: ??, Sohn des Jan Neboziska aus Rietsch und Katharina ? .....
    Dann noch nochmal Nebozisk(u) Jan(u) aus Starnau ?

    Kann jemand diese Schrift lesen?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Polly
    Angehängte Dateien
  • Zita
    Moderator
    • 08.12.2013
    • 6842

    #2
    Hallo Polly,

    übersetzt ungefähr:

    ...ist Girzik Sohn des Jan Nebozyzek von Rziza mit Katerina
    Magd hinterlassene Tochter nach Jan Zych von Starnow.
    Zeugen ?? Girzik Jasek von Rziza und Urban Nebozyzek von Krakoyiz?

    LG Zita

    Kommentar

    • Polly
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2014
      • 208

      #3
      Hallo Zita,

      vielen Dank für deine Hilfe. Riziza und Krakoyiz sind die Orte Rietsch (heute Ridec) und Krokersdorf (heute Krakorice).
      Was mich bei dem tschechischen Text stutzig macht, ist, dass hinter der "hinterlassenen Tochter" nochmal der Name Neboßtilu auftaucht. "Girzig" lese ich auch so, aber diesen Namen habe ich bisher als Vornamen noch nie gehört.

      Liebe Grüße
      Polly

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6842

        #4
        Hallo Polly,

        das hab ich übersehen: nebožtík (heutige Schreibweise) = der Verstorbene.

        Girzig = Jiri = Georg

        LG Zita

        Kommentar

        • Polly
          Erfahrener Benutzer
          • 11.08.2014
          • 208

          #5
          Hallo Zita,

          da muss man auch erstmal drauf kommen, dass das Georg heißt. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe. Da wurde das Problem ja ganz schnell gelöst.

          Viele liebe Grüße
          Polly

          Kommentar

          • rionix
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2010
            • 1219

            #6
            Hallo Polly,

            kleiner Hinweis noch: das "J" wurde früher auch "G" geschrieben. Siehe auch in der ersten Zeile "zdan gest", heute würde man schreiben "jest" bzw "je".

            Kommentar

            • Polly
              Erfahrener Benutzer
              • 11.08.2014
              • 208

              #7
              Hallo Mario,

              vielen Dank für deinen Hinweis.

              Viele Grüße, Marion

              Kommentar

              Lädt...
              X