Latein Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pippimiez
    Benutzer
    • 25.09.2016
    • 54

    [gelöst] Latein Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Gemeinde Seewiesen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1767
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Wolfgang Seidl


    Und wieder ein Eintrag in Latein.
    Diesmal ist er der unterste Eintrag auf der rechten Seite, Wolfgang Seidl.
    Mich würde vor allem interessieren, in welchem Verhältnis die Leute zuenander stehen und welche Ortsnamen da vorkommen.



    Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.
    Nicole
    Meine Ahnen:
    Raum Böhmen/Sachsen: Greif, Seidel, Hölzel, Wokatsch, Hausschild, Müller, Strohbach, Strobach, Marschner, Heinze, Hentschel, Hähnel, Beckert, Kretschmer, Tritschel, Frenzel, Helt, Walter, Elstner, Lauermann, Höfer, Kloß, Franze, Dietrich, Paul, Zimmer, Eiser, Rösler, Reichelt, Mann, Böhm
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1150

    #2
    Hallo Nicole,
    nur die wesentlichen Punkte:

    Eheschließung von Johann Michael Seidl und Anna Maria Halbrecht aus Seewies
    am 3. Nov. 1767 in St. Anna Seewiesen
    Johannes Michael Seidl, geb. im (Vor-)Werk Kasperhalter in Bayern, jetzt in Seewiesen lebend, Sohn des Wolfgang Seidl, Holzarbeiter im genannten Vorwerk, und seiner Ehefrau Margaretha
    mit Anna Maria Halbrecht, geb. im Dorf Traalschlag in Bayern, jetzt in Seewiesen lebend, Tochter des verstorbenen Andreas Halbrecht aus dem gen. Dorf, und seiner Ehefrau Margaretha
    Anwesend: Herr Matthias Reitmajer, Verwalter des Orts, und als Zeugen Joseph Prandtl, aus dem (Vor-)Werk Hoffengradl, und Alawart(?) Haakl ...
    __________________

    Mein Vorschlag an dich wäre, dir in Zukunft solche Urkunden einmal auszudrucken und dich selbst hinzusetzen, und vielleicht unter Zuhilfenahme von Beispiel-Alphabeten (gibt’s online) eine 1. Abschrift im Eigengang zu versuchen. Jeder hat hier mal so angefangen und am Ende, wenn man Schritt für Schritt dazulernt und weiterkommt, macht es dann auch Spaß. Und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...

    In diesem Sinne viele Grüße
    Johannes
    Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 28.11.2016, 20:30.
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

    Kommentar

    • pippimiez
      Benutzer
      • 25.09.2016
      • 54

      #3
      Vielen Dank Johannes!

      Ich nehme mir deinen Vorschlag zu Herzen und werde das beim nächsten Mal so machen. Für den Anfang brauchte ich aber vor allem nochmal eine Auffrischung in lateinischem Satzbau. War mir beim lesen total unsicher wer wie verwandt ist, aber das konnte ja schnell geklärt werden

      Viele Grüße,
      Nicole
      Meine Ahnen:
      Raum Böhmen/Sachsen: Greif, Seidel, Hölzel, Wokatsch, Hausschild, Müller, Strohbach, Strobach, Marschner, Heinze, Hentschel, Hähnel, Beckert, Kretschmer, Tritschel, Frenzel, Helt, Walter, Elstner, Lauermann, Höfer, Kloß, Franze, Dietrich, Paul, Zimmer, Eiser, Rösler, Reichelt, Mann, Böhm

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Ich vermute bei dem Herkunftsort der Frau Traxlschlag und denke, es könnte das heutige Draxlschlag sein.
        Bei seiner Herkunft lese ich eher etwas wie Kayserhutten, konnte das aber noch nicht zuordnen.
        Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 29.11.2016, 00:11.

        Kommentar

        • Johannes v.W.
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2008
          • 1150

          #5
          Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
          Ich vermute bei dem Herkunftsort der Frau Traxlschlag und denke, es könnte das heutige Draxlschlag sein.
          Bei seiner Herkunft lese ich eher etwas wie Kayserhutten, konnte das aber noch nicht zuordnen.
          Ja, ”Kayserhutten” ist besser: es scheint kein Dorf gewesen zu sein, sondern wird “fabrica” genannt, was ich als “Vorwerk” übersetzt habe, auf jeden Fall keine eigene Gemeinde. Bei Traxlschlag, bzw. Draxlschlag lese ich ein Doppel-a, kein x. Allerdings müssen sich ON immer an einer geographischen Realität messen lassen, und wenn das in der Nähe liegt, wird es schon hinkommen...

          VG
          Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

          Kommentar

          Lädt...
          X