Latein Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pippimiez
    Benutzer
    • 25.09.2016
    • 54

    [gelöst] Latein Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1765
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gemeinde Seewiesen (Böhmen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Wolfgang Seidl


    Diesmal habe ich Leseprobleme mit einem in Latein verfassten Text, leider bin ich dieser Sprache nur in Grundzügen mächtet.
    Es handelt sich um den untersten Eintrag auf der linken Seite, Wolfgang Seidl.



    Vielen Dank schonmal,
    Nicole
    Zuletzt geändert von pippimiez; 27.11.2016, 19:12.
    Meine Ahnen:
    Raum Böhmen/Sachsen: Greif, Seidel, Hölzel, Wokatsch, Hausschild, Müller, Strohbach, Strobach, Marschner, Heinze, Hentschel, Hähnel, Beckert, Kretschmer, Tritschel, Frenzel, Helt, Walter, Elstner, Lauermann, Höfer, Kloß, Franze, Dietrich, Paul, Zimmer, Eiser, Rösler, Reichelt, Mann, Böhm
  • Johannes v.W.
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2008
    • 1150

    #2
    Ein allererster Versuch auf die Schnelle


    (Titel) Wolfgangus Seidl ex Prennet

    Anno 1705 die 5te mense februario contraxit matrimonium per[?]
    __de presenti honestus ___ Wolfgangus Seidl ex
    Prennet oriundus filius honesti Joannhi Seidl ex Prennet
    in Judicite[?] Hamerensi Antonie[?] uxoris ejus, B, liberi
    in __ __ St. Anna __ progente[?] _
    ___ Sua honesta Anna Maria Tumbsin ex Sen_ oriunda
    filia honesti pie defunti Josephi Tumbs et Maria uxoris ejus.

    Schönen 1. Advent
    Johannes
    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

    Kommentar

    • Interrogator
      Erfahrener Benutzer
      • 24.10.2014
      • 1984

      #3
      Hallo,

      mein Versuch:
      Anno 1705 die 5te mense februario contraxit matrimonium per[?]
      verba[?] de presenti honestus Adolescens Wolfgangus Seidl ex
      Prennet oriundus filius honesti Joannhi Seidl ex Prennet
      in Judicite[?] Hamerensi Antonie[?] uxoris ejus, B, liberi
      in Ecclesiae[?] Parochiali St. Anna __ progente[?presente] _
      __ sponse?_ Sua honesta Anna Maria Tumbsin ex Sen_ oriunda
      filia honesti pie defunti Josephi Tumbs et Maria uxoris ejus.
      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • Johannes v.W.
        Erfahrener Benutzer
        • 02.05.2008
        • 1150

        #4
        Hallo, ich bau mal weiter drauf auf..., die roten Stellen f. mich noch fraglich:

        Anno 1765 die 5te mense februario contraxit matrimonium per
        verba
        de presenti honestus Adolescens Wolfgangus Seidl ex
        Prennet oriundus filius honesti Joanni Seidl ex Prennet
        in Judicate Hamerensi, et Apoloniae uxoris ejus, B, liberi
        in Ecclesia[?] Parochiali St. Anna Smirsii presente _ _ _
        F, cum sponsa Sua honesta Anna Maria Tumbsin ex Smirsen oriunda
        filia honesti pie defunti Josephi Tumbs et Maria uxoris ejus.

        Es ist aber übrigens kein Taufeintrag, sondern eine Hochzeit(!)
        Gibt's denn da einen Ort "Smirsen"??
        Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 27.11.2016, 23:16.
        Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Anno 1705 die 5ta mense februario contraxit matrimonium per
          verba de praesenti honestus Adolescens Wolfgangus Seidl ex
          Prennet oriundus filius honesti Joannis Seidl ex Prennet
          in Judicatu Hamerensi Apoloniae uxoris ejus,

          [Beginn Einschub:]
          cum sponsa Sua honesta Anna Maria Tumbsin ex Seewisen oriunda
          filia honesti pie defuncti Josephi Tumbs et Mariae uxoris ejus,
          [Ende Einschub]

          liberi
          in Ecclesia Parochiali S(anctae) Annae Seewisii praesente Domino Reverendo

          Praecellente Domino Ferdinando Gerl (?) loci Curato, et coram
          testibus honestis Adamo ... ex Prennet, et Francisco Tumbs
          ex Holtzschlag, praemissis o(mn)ibus tribus denuntiationibus intra
          Missarum Solemnia, quarum prima D(omi)n(i)ca 2da, Secunda D(omi)n(i)ca 3tia
          post Epiphaniam, et tertia D(omi)n(i)ca Septuagesimae exhibit... ex parte
          Sponsi a jurato Suo
          ...
          ...

          (geht noch weiter)
          Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 27.11.2016, 23:33.

          Kommentar

          • pippimiez
            Benutzer
            • 25.09.2016
            • 54

            #6
            Vielen Dank schonmal.
            Seewiesen gibt es in der Gemeinde.

            Hab mich bei der Themenwahl an das Register gehalten und dachte da Taufe gelesen zu haben, hatte aber bei meinen Entzifferungsversuchen schon so meine Zweifel.

            Jetzt würde mich natürlich noch brennend interessieren, was das ganze dann übersetzt bedeutet. Vor allem, wer wie mit wem verwandt ist?

            Viele Grüße
            Nicole
            Meine Ahnen:
            Raum Böhmen/Sachsen: Greif, Seidel, Hölzel, Wokatsch, Hausschild, Müller, Strohbach, Strobach, Marschner, Heinze, Hentschel, Hähnel, Beckert, Kretschmer, Tritschel, Frenzel, Helt, Walter, Elstner, Lauermann, Höfer, Kloß, Franze, Dietrich, Paul, Zimmer, Eiser, Rösler, Reichelt, Mann, Böhm

            Kommentar

            • Johannes v.W.
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2008
              • 1150

              #7
              Klar: “ex Seewisen”, ich hätte nur mal den Titel richtig lesen müssen...
              Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

              Kommentar

              • Johannes v.W.
                Erfahrener Benutzer
                • 02.05.2008
                • 1150

                #8
                Ok, dann schon mal der 1. Teil in Übersetzung:

                Im Jahr 1765, den 5. Tag im Monat Februar schlossen die Ehe nach
                den Worten der Anwesenden der ehrbare Minderjährige Wolfgang Seidl aus
                Prennet stammender Sohn des ehrbaren Johannes Seidl aus Prennet
                im Gerichtsbezirk Hamer, und der Apolonia seiner Ehefrau, B[?], freie[n Willens?]
                in der Pachorial Kirche St. Anna von Seewisen im Beisein des Herrn Pfarrers
                F[?], mit seiner Braut, der ehrbaren Anna Maria Tumbsin aus Seewisen stammende
                Tochter des ehrbaren selig verstorbenen Joseph Tumbs und seiner Ehefrau Maria,
                [...]

                Soweit, viele Grüße von
                Johannes
                Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                Kommentar

                • Jürgen Wermich
                  Erfahrener Benutzer
                  • 05.09.2014
                  • 5692

                  #9
                  Es heiraten am 5.2.1705 zu St. Anna in Seewiesen:
                  Junggeselle Wolfgang Seidl aus Prennet,
                  Sohn des Johann Seidl aus Prennet und seine Frau Apollonia
                  und
                  Anna Maria Tumbs aus Seewiesen,
                  Tochter des verstorbenen Joseph Tumbs und dessen Frau Maria.

                  Kommentar

                  • Johannes v.W.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.05.2008
                    • 1150

                    #10
                    Haha, alles gut überschnitten, dann macht Jürgen vllt. noch den zweiten Teil? (den hatte ich ganz übersehen...) Ich muß jetzt Schluß machen
                    VG
                    Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                    Kommentar

                    • Johannes v.W.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.05.2008
                      • 1150

                      #11
                      Hallo Nicole, hier noch der Schluß

                      Auf der Folgeseite steht als Titel am Rand:
                      “Anna Maria Tumbsin ex [=aus] Holtzschlag”, d.h. nicht mehr wohnhaft in Seewiesen, wo sie gemäß der vorherigen Seite geboren ist.

                      Weiter (zusammengefaßt) waren anwesend: Der Hervorragende Herr Ferdinand Gerl, Pfleger des Orts, und mit ihm als Zeugen der Ehrbare Adam Tzijl [oder Tziil = Tziel/ Ziel? Tzeil/Zeil?] aus Premet und Franz Tumbs aus Holtzschlag.
                      Dann folgen die Aufzählung der 3 Proklamationen und ihrem bindenden Recht etc.

                      Ich hoffe, es hilft bei der Weitersuche...
                      Viele Grüße Johannes
                      Zuletzt geändert von Johannes v.W.; 28.11.2016, 19:26.
                      Dergleichen [genealogische] Nachrichten gereichen nicht nur denen Interessenten selbst, sondern auch anderen kuriosen Personen zu einem an sich unschuldigen Vergnügen; ja, sie haben gar oft in dem gemeinen Leben und bei besonderen Gelegenheiten ihren vielfältigen Nutzen. Johann Jakob Moser, 1752

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X