Kirchen-Latein - was bedeutet ' hinter dem Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    [gelöst] Kirchen-Latein - was bedeutet ' hinter dem Wort

    Emsland, Q1746, Sterbeeintrag


    Liebe Lesekundige,

    was bedeutet das ROTE?

    Ultima Decembris S. S. Ecclesia Sacramentis
    vite' praemunitus pie' ac plaude' in Domino
    obdormivit


    Besten Dank im Voraus!

    [1] S. S. = sanctissimus = hochheilig
    Gruß
    Michael
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin,
    da stimmen 2 Worte ganz sicher nicht : vite und plaude.
    Soll wohl rite und placide heissen ?
    Wo ist denn das das ROTE
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2728

      #3
      Hallo,

      Er meint sicherlich die zwischen roten Klammern geschriebenen Wörter : "ac plaude".

      Ich habe leider ihren Sinn nicht gefunden.

      Armand
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Lieber Armand,
        Ich seh da zwar keine Klammern aber
        ich habs ja eh schon oben geschrieben ...plaude gibts nicht im Lateinischen.
        pie ac placide heisst fromm und gefasst und ist ein Standardausdruck für das Ableben in Erwartung des versprochenen Himmelreichs.
        rite praemunitus ist natürlich die gehörige Stärkung auf dem Weg ins Jenseits. (Sterbesakramente)

        Korrektur:
        Das Wort "plaude" gibts natürlich in Latein und heisst "klatsch doch" was aber hier keinen rechten Sinn ergäbe.
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 06.11.2016, 10:56.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13449

          #5
          Hallo,

          evtl ritè statt vite? https://books.google.de/books?id=K15...tis%22&f=false
          und placide statt plaude wie hier? https://books.google.de/books?id=awx...rmivit&f=false
          die ´ sollen wohl Akzente auf dem jeweils vorhergehenden e sein. wie hier bei laudatissime und pie https://books.google.de/books?id=5uh...plaude&f=false

          Frdl. Grüße

          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Zitat von Huber Benedikt Beitrag anzeigen
            ...plaude gibts nicht im Lateinischen
            zumindest nicht in diesem Zusammenhang, ansonsten gibt es zumindest die Wendung : Abi & plaude

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Huber Benedikt
              Erfahrener Benutzer
              • 20.03.2016
              • 4663

              #7
              Hallo Thomas: siehe Nr.2
              Das mitm plaude hab ich zwischenzeitlich korrigiert, gibt aber keinen Sinn hier wie du ebenfalls zutreffend anmerkst.
              (den Sterbenden zum Klatschen aufzufordern)
              Ursus magnus oritur
              Rursus agnus moritur

              Kommentar

              • Interrogator
                Erfahrener Benutzer
                • 24.10.2014
                • 2086

                #8
                Ein Dank an ALLE

                es muss wohl rite ... placide zutreffen; in der Transkription sind die beiden Apostrophe extra gesetzt.
                Ich vermute: Betonungszeichen für einen "versus Hypermeter" (Hexamter) ?
                Gruß
                Michael

                Kommentar

                Lädt...
                X