Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte für jedes Dokument ein eigenes Thema eröffnen! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen!
Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Lieber Armand,
Ich seh da zwar keine Klammern aber
ich habs ja eh schon oben geschrieben ...plaude gibts nicht im Lateinischen.
pie ac placide heisst fromm und gefasst und ist ein Standardausdruck für das Ableben in Erwartung des versprochenen Himmelreichs. rite praemunitus ist natürlich die gehörige Stärkung auf dem Weg ins Jenseits. (Sterbesakramente)
Korrektur:
Das Wort "plaude" gibts natürlich in Latein und heisst "klatsch doch" was aber hier keinen rechten Sinn ergäbe.
Hallo Thomas: siehe Nr.2
Das mitm plaude hab ich zwischenzeitlich korrigiert, gibt aber keinen Sinn hier wie du ebenfalls zutreffend anmerkst.
(den Sterbenden zum Klatschen aufzufordern)
es muss wohl rite ... placide zutreffen; in der Transkription sind die beiden Apostrophe extra gesetzt.
Ich vermute: Betonungszeichen für einen "versus Hypermeter" (Hexamter) ?
Kommentar