polnisch - Heirat 1904

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • arbophilus
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2011
    • 820

    [gelöst] polnisch - Heirat 1904

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1904
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Powiat Inowroclaw (Kreis Hohensalza, Posen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Heinrich Freye


    Hallo liebe Forenkolleg-/innen,

    heute benötige ich Hilfe bei der Übersetzung eines Standesamtseintrages aus der polnischen Sprache.
    Wie ich es bereits von anderen Standesamtsregistern aus dieser Zeit und Region kenne, wurden die ursprünglich deutschen Standesamtsregister nach 1920 ins polnische umgeschrieben/übersetzt.

    Da ich bereits ähnliche Einträge kenne, konnte ich mir das meiste zusammenreimen. Lediglich mit den Datumsangaben tue ich mich sehr schwer.
    Es wäre toll, wenn mir ein polnischsprechendes Helferlein diese Lücken füllen könnte und den übrigen Text kritisch überprüfen könnte.
    Nicht, dass ich ich dort einen Fehler eingebaut oder eine wichtige Information übersehen habe.

    Im übrigen bin ich sehr glücklich - diesen Heiratseintrag habe ich nämlich seit Jahren gesucht - und heute auf http://genealogiawarchiwach.pl/ gefunden

    Schonmal Danke im voraus und herzliche Grüße!

    Mark

    --------------------------------------------------------

    Nr. 16
    Wonorze (Ostburg, StA Schöngrund), den ??? Dezember tausend neunhundert und vier (???)

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute um zu heiraten:
    1. Der Ansiedler Andrzej Henryk (Andreas Heinrich) Freye,
    persönlich bekannt
    evangelischer Religion, geboren am (???) (soll: 24.01.1874)
    in Biere, Kreis Calbe an der Saale
    wohnhaft in Gąski (Gonsk, Eigenheim), Kreis Inowroclaw (Hohensalza)

    Sohn des Maurers Andreas Heinrich Freye und dessen Ehefrau Friederike Dorothea
    geb. Hotho
    wohnhaft in Gąski (Gonsk, Eigenheim).

    2. die Ansiedler-Tochter (?) Alma Ida Klingbeil
    persönlich bekannt
    evangelischer Religion geboren am (???)
    in Wonorze, Kreis Inowroclaw
    wohnhaft in Modliborzyce (Deutschwalde), Kreis Inowroclaw (Hohensalza)

    Tochter des Ansiedlers Fryderyk (Friedrich) Klingbeil und seiner Ehefrau Wilhelmina geb. Schäfer
    wohnhaft in Modliborzyce (Deutschwalde)


    Als Zeugen wurden herangezogen und waren zugegen:

    3. der Gastwirt Gustav Freye
    persönlich bekannt,
    27 Jahre alt, wohnhaft in Modliborzyce (Deutschwalde)

    4. der Ansiedler Wilhelm Peukert
    persönlich bekannt,
    26 Jahre alt, wohnhaft in Modliborzyce (Deutschwalde)

    (...)

    Vorgelesen, bestätigt und unterzeichnet

    Andreas Heinrich Freye
    Ida Alma Freye geb. Klingbeil
    Gustav Freye
    Wilhelm Peukert

    Der Standesbeamte
    Woinke
    Angehängte Dateien
    FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
    Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
    Dauersuche:
    Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

  • zula246
    • 10.08.2009
    • 2468

    #2
    Hallo
    Nr. 16
    Wonorze (Ostburg, StA Schöngrund), den 14. Dezember tausend neunhundert und vier
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute um zu heiraten:
    1. Der Ansiedler Andrzej Henryk (Andreas Heinrich) Freye,
    persönlich bekannt
    evangelischer Religion, geboren am 24.1.1874(soll: 24.01.1874)
    in Biere, Kreis Calbe an der Saale
    wohnhaft in Gąski (Gonsk, Eigenheim), Kreis Inowroclaw (Hohensalza)

    Sohn des Maurers Andreas Heinrich Freye und dessen Ehefrau Friederike Dorothea
    Elzbieta geb. Hotho
    wohnhaft in Gąski (Gonsk, Eigenheim).

    2. Tochter des Kolonisten Alma Ida Klingbeil
    Zur Persönlichkeit bekannt
    evangelischer Religion geboren am 19.11.1887
    in Wonorze Dorf Kreis Inowroclaw
    wohnhaft in Modliborzyce (Deutschwalde), Kreis Inowroclaw (Hohensalza)

    Tochter des Kolonisten Fryderyk (Friedrich) Klingbeil und seiner Ehefrau Wilhelmina geb. Schäfer
    wohnhaft in Modliborzyce (Deutschwalde)
    Als Zeugen wurden herangezogen und waren zugegen:

    3. der (oborzysta ) Gustav Freye ( Obora –Vieh , Viehhalter )
    persönlich bekannt,
    27 Jahre alt, wohnhaft in Modliborzyce (Deutschwalde)

    4. der Kolonist Wilhelm Peukert
    persönlich bekannt,
    26 Jahre alt, wohnhaft in Modliborzyce (Deutschwalde)
    (...)
    Vorgelesen, bestätigt und unterzeichnet
    Andreas Heinrich Freye
    Ida Alma Freye geb. Klingbeil
    Gustav Freye
    Wilhelm Peukert

    Der Standesbeamte
    Woinke
    Gruß Robert

    Kommentar

    • arbophilus
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2011
      • 820

      #3
      Lieber Robert,

      ein ganz herzliches Dankeschön für Deine Hilfe!


      Damit habe ich mal wieder ein neues Puzzleteil einfügen können. Super!

      Herzlich grüßt

      Mark
      FN Bachofer (Bachhofer, Bachoffer) v.a. Botnang (Württ.), urspr. Oberdiessbach/Kant. Bern/CH
      Doh Feuerbach/Württ. - Schöller Botnang u. Raum Stuttgart - Matthes Sachsen u. Thüring. - Wehnert, Tauer, Stoye Sachsen u. Sachs.-Anhalt - Freye, Hotho Sachs.-Anhalt, Schlesien u. Posen - Zimmer, Joite Schlesien u. Posen - Koch, Fiege, Quast Süd-Nied.sachsen
      Dauersuche:
      Nachk. v. Heinrich Freye (*1874 Biere, oo1904 Kr.Hohensalza - A.I. Klingbeil) - Nachk. v. Opernsäng. Paul Schöller (+1953 Stuttgart)

      Kommentar

      Lädt...
      X