Sterbeeintrag 1751

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Sterbeeintrag 1751

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Germau, Fischhausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Spießwinkel


    Hallo, kann mir bitte jemand beim entziffern und übersetzen helfen.
    Ich suche den Tod einer Frau die mit Martin Spießwinkel verheiratet war.
    Leider jedoch hießen Vater und Sohn beide Martin (wie so oft) und es stehen keine Datums oder Altersangaben im Kirchbuch. Ich weiß nun nicht welcher von beiden neu geheiratet hat. Hier jedoch ist der Tod vor der 2. Hochzeit.

    33...25...Martin Spießwinkel ......
    ..... con........

    Permalink Archion: http://www.archion.de/p/7f06253ad1/
    Bild: http://up.picr.de/27279984up.jpg

    DANKE !!!
    Gruß
    Oliver
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • Christian40489
    Erfahrener Benutzer
    • 25.03.2008
    • 2036

    #2
    Hallo Oliver,
    ich meine im Eintrag zu erkennen:
    Martin Spießwinkels uxor (= Martin Spießwinkels Ehefrau) (...)
    conci(ohe ???) func(...)
    Leider kann ich den Eintrag nicht komplett entziffern, aber mir scheint; er bezieht sich auf Martin Spießwinkels Frau und nicht auf ihn selbst.
    Vgl. auch andere Einträge in dem Bildausschnitt.
    Gruß
    Christian
    suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29900

      #3
      Hallo,

      ich hab's mal in die fremdsprachige Hilfe verschoben.

      Ich lese:

      Martin Spießwinkels uxor v. Arget(???)
      concione functa
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • OliverS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2014
        • 3017

        #4
        Seine Ehefrau kann stimmen, habe eine Hochzeit zwei Jahre später, (siehe andere Lesehilfe) da würde es wohl Wittwer heißen.
        Ok ich danke euch zunächst für die Hilfe.
        Dauersuchen:

        1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
        2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
        3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          concione funebri
          mit Leichenpredigt
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            hallo Benedikt, vielen Dank!
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            Lädt...
            X