Lesehilfe Traubuch 1703

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bertl Staudacher
    Benutzer
    • 31.03.2016
    • 96

    [gelöst] Lesehilfe Traubuch 1703

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Längenfeld/Tirol
    Namen um die es sich handeln sollte: Barbara Neurauter


    Bitte nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Ersuche um Lesehilfe und Übersetzungshilfe des restlichen Textes nach Barbara Neurauter.

    Recht herzlichen Dank im Voraus

    lg

    Bertl
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Eodem die celebravit nuptias honestus Juvenis Joannes
    Prugger ex Enemoß cum pudica sponsa sua Barbara
    Neurautern Copulante eos Joanne Starckh; testibus
    praesentibus Thoma Götsch(en) ? et Albuino Schmidt.

    Der Ort Ennemoos wurde durch Bergrutsch verschüttet und existiert nicht mehr: http://www.similaun.net/laengenfeld.htm
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 29.10.2016, 20:37.

    Kommentar

    • Bertl Staudacher
      Benutzer
      • 31.03.2016
      • 96

      #3
      Hallo Hr. Wermich

      danke für die Info - könnte der Familienname von Joanne ev. auch eine sehr, sehr schlechte Schreibweise von Weihs (Weis) sein???

      Bei allen Kindern - die infrage kämen, steht als Name der Mutter immer "Weihs" (Weis)??? mein Reim drauf - ev. könnte Barbara Neurauter schon einmal verheiratet gewesen sein... finde aber in den div. Traubüchern keinen Hinweis bzw. in den Taufbüchern fand ich bisher auch nur eine Barbara Neurauter....

      lg

      Bertl

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        Zitat von Bertl Staudacher Beitrag anzeigen
        könnte der Familienname von Joanne ev. auch eine sehr, sehr schlechte Schreibweise von Weihs (Weis) sein???

        Bei allen Kindern - die infrage kämen, steht als Name der Mutter immer "Weihs" (Weis)??? mein Reim drauf - ev. könnte Barbara Neurauter schon einmal verheiratet gewesen sein... finde aber in den div. Traubüchern keinen Hinweis bzw. in den Taufbüchern fand ich bisher auch nur eine Barbara Neurauter
        Hallo,
        ich verstehe die Frage wohl nicht so ganz,
        vielleicht hätte ich auch gleich übersetzen sollen:

        An demselben Tag hat Hochzeit gefeiert der ehrbare Junggeselle Johannes
        Prugger aus Ennemoos mit seiner sittsamen Braut Barbara
        Neurauter, indem sie von Johann Starckh getraut wurden
        in Gegenwart der Zeugen Thomas Götsch und Albuin Schmidt.

        Starckh heißt also der Pfarrer, ich hatte mir das KB herausgesucht und noch Vergleiche mit den Nachbareinträgen gemacht,
        die Namen (vielleicht mit Ausnahme von Götsch) dürften alle stimmen, ein Weiß sehe ich nirgends.

        Ob Barbara schon einmal verheiratet war, will ich hier nicht sicher ausschließen.
        Es fehlt virgo - Jungfrau, allerdings erscheint es meiner Erinnerung nach auch in anderen Einträgen nicht,
        andererseits steht auch nicht vidua - Witwe, wie auf einem anderen Eintrag dieser Seite.
        Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 30.10.2016, 15:03.

        Kommentar

        • Bertl Staudacher
          Benutzer
          • 31.03.2016
          • 96

          #5
          Hallo Hr. Wermich

          nochmals recht herzlichen Dank für Ihre Info.

          virgo - findet sich auf keiner der Seiten vorher/nachher
          vidua - wird fallweise verwendet, anzunehmen dann als richtiger Hinweis....

          tja - ich werde die Bücher nochmals durchsehen bzw. auch weitere Nachbargemeinden durchforsten...

          lg

          Kommentar

          Lädt...
          X