Französisch: Trauung in der Gemeinde Baudrecourt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pirol
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2012
    • 178

    [gelöst] Französisch: Trauung in der Gemeinde Baudrecourt

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Baudrecourt
    Namen um die es sich handeln sollte: Nicolas Butin, Marguerite Barbier


    Liebe Lesehelfer,

    ich habe die Kopie einer Trauung in Baudrecourt (oder Luzy?) erhalten und bitte wieder um Eure Hilfe. Es geht mir nicht um eine wörtliche Übersetzung, wichtig sind nur die Namen, die Berufe, die vielleicht angegeben sind, ob die Personen noch leben und die Wohnorte. Kursiv habe ich ein Datum und eine Bemerkung von mir eingetragen.

    "Heute am 10. Pluviose im siebten Jahr der Republik (29.1.1798?) um 11 Uhr vormittags, erschienen vor Uns Francois Kardel..... im Rathaus..... von Lucy Nicolas Butin, 30 Jahre, wohnhaft in der Gemeinde Destry, Sohn des Louis Butin, verstorben (?) und der lebenden Madelaine Bertrand, 58 Jahre, Vater und Mutter, wohnhaft in Destry und Marguerite Barbier, 25 Jahre, wohnhaft in Baudrecourt, Tochter des Je4an Nicolas Barbier, Ackersmann in Baudrecourt, 60 Jahre, und der verstorbenen Marie Barbe Calba, Vater und Mutter, zur Trauung. Trauzeugen des Mannes sind Andre Butin, 21 Jahre, und Jean Laevue, 72 Jahre........, Freund des Bräutigams. trauzeugen der Frau sind Jean Christophe Barbier, 31 Jahre, und Charles Dure, 40 Jahre,........aus Lucy. (Es folgen dann die Fragen an Braut und Bräutigam, ob sie heiraten wollen und die Bestätigung der Trauung).
    Unterschrieben haben Nicolas Butin, Marguerite Barbier, Jean Christophe Barbier, Andre Butin, C. Dure, J. Laevue, Francois Kardel...."

    Ich danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe.

    Gruß aus Wolfenbüttel, Pirol

    Die Bilder sind im 2. Text, tut mir leid!
    Zuletzt geändert von Pirol; 15.10.2016, 16:27. Grund: Die Bilder erscheinen nicht!
  • Pirol
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2012
    • 178

    #2
    ungelöst Französisch: Trauung in der Gemeinde Baudrecour

    Ich versuche nochmals die Bilder hochzuladen!
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Wallone
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2011
      • 2728

      #3
      Hallo Pirol,

      Ich war seit einigen Tagen auf Urlaub und bin erst jetzt nach Hause zurückgekommen.

      Ich werde Dir die Transkription morgen machen. Danach kann ein(e) Deutschsprachige(r) die Übersetzung machen.

      Armand
      Viele Grüße.

      Armand

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        Hallo Pirol,
        Hier ist die Transkription dieser Urkunde. Ich schreibe in heutigem FR.
        Es handelt sich um eine Kopie vom 14 Ventôse, an Dix (5. März 1802) die in Nancy erstellt worden ist.
        Anstelle der ….. steht normalerweise der Beruf. Der fehlt aber hier.
        Mit freundlichen Grüßen.
        Armand

        Aujourd'hui dix Pluviôse an Sept de la République (29. Januar 1799)
        française une et indivisible, onze heures du matin,
        par devant Nous François XARDEL président de
        l'administration municipale du canton de Lucy,
        Département de la Meurthe, autorisé par la Loi
        à constater les mariages, sont comparus à la même
        Administration pour contracter mariage, entre
        Nicolas BUTIN, âgé de trente ans, domicilié dans
        la commune de Destry, canton de Morhange, département
        de la Moselle, fils de défunt Louis BUTIN, en son
        vivant ……… et de vivante Madeleine BERTRAND, âgée
        de cinquante-huit ans, ses père et mère d'une part,
        cette dernière résidente dans ladite commune de Destry,
        canton dudit Morhange, département de la Moselle,
        et Marguerite BARBIER, âgée de vingt-cinq ans,
        domiciliée dans la commune de Baudrecourt, fille
        de Jean Nicolas BARBIER, cultivateur au dit Baudrecourt,
        âgé de soixante ans et de défunte Marie Barbe CALBA,
        ses père et mère d'autre part, résidant au dit canton
        de Lucy, même département, lesquelles parties
        contractantes assistées du côté de l'époux, des citoyens
        André BUTIN, âgé de vingt et un ans, frère à l'époux,
        et de Jean LACOUR, ci-devant secrétaire de ladite
        Administration du canton de Lucy, y résidant, âgé de
        soixante-deux ans, ami de l'époux, et du côté de
        l'épouse, des citoyens Jean Christophe BARBIER,
        cordonnier résidant au dit Baudrecourt, âgé de
        trente et un ans, frère à l'épouse, et de Charles
        DURÉ, agent municipal de la commune de Lucy,
        âgé de quarante ans, ami de l'épouse, et en
        présence des quatre témoins, lecture a été faite.

        Usw. Nur Amtsprache. Ohne Interesse für die Genealogie.
        Zuletzt geändert von Wallone; 19.10.2016, 14:00.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • Pirol
          Erfahrener Benutzer
          • 30.12.2012
          • 178

          #5
          Französisch: Trauung in der Gemeinde Baudrecourt

          Hallo Armand,

          danke für die Transkription! Schade, dass keine Berufe genannt worden sind. Ich werde die Übersetzung selbst versuchen, vielleicht reichen dazu noch meine Französischkenntnisse oder es erbarmt sich noch einer meiner.

          Gruß aus Wolfenbüttel, Bärbel


          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2728

            #6
            Hallo Pirol,

            Bitte sehr. Mein Vergnügen.

            Der Vater des Bräutigams war Schumacher:



            und der Vater der Braut war Ackerer (gemäß der Urkunde selbst.)

            Armand
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • Pirol
              Erfahrener Benutzer
              • 30.12.2012
              • 178

              #7
              Französisch: Trauung in der Gemeinde Baudrecourt

              Hallo Armand,

              ich danke Dir ganz herzlich! Der angezeigt Stammbaum ergänzt meinen um fast zwei Generationen, das ist wunderbar. Kann ich "geneanet" auch selbst nutzen oder kann man mit dem Eigentümer des Stammbaums in Verbindung treten?

              Liebe Grüße aus Wolfenbüttel, Bärbel

              Kommentar

              • Wallone
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2011
                • 2728

                #8
                Hallo Pirol

                Natürlich kannst Du Geneanet selber nutzen. Dazu brauchst Du nur Dich anzumelden.

                Es gibt sogar eine deutsche Version: http://de.geneanet.org/

                Selbstverständlich kannst Du auch in Verbindung mit dem Eigentümer des Stammbaums treten.

                Dieser versteht sicherlich nicht Deutsch. Wenn Du ihm eine Nachricht schicken möchtest kannst Du mir den Text per private Mail senden und ich werde Dir den Text ins FR übersetzen.

                Armand, augenblicklich in Südfrankreich.
                Viele Grüße.

                Armand

                Kommentar

                • Pirol
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.12.2012
                  • 178

                  #9
                  Französisch: Trauung in der Gemeinde Baudrecourt

                  Lieber Armand,

                  danke für Deinen Tipp bezüglich geneanet - habe mich angemeldet und schoneiniges gefunden - und für Dein Angebot. Ich werde mich zu gegebener Zeit bei Dir melden.

                  Beste Grüße, Bärbel

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X