Taufregister Latein (Titel einer Exzellenz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Blubbi
    Benutzer
    • 22.11.2015
    • 53

    [gelöst] Taufregister Latein (Titel einer Exzellenz)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gau-Bischofsheim (Erzbistum Mainz)
    Namen um die es sich handeln sollte: Friedrich Karl Joseph Oehrlein


    Liebe Ahnenforscher,
    ich benötige Hilfe bei der Übersetzung des Taufregistereintrages, meines Ahnen Friedrich Karl Joseph Oehrlein. Der Anfang scheint nicht außergewöhnlich: "Am 27. Oktober wurde getauft Friedrich Karl Joseph, Sohn des Caspar Oehrlein und der Christina geb. Knab..."

    Dann folgt der Taufpate, der offensichtlich mit einem Titel beschrieben wird, bei dem ich Übersetzungshilfe benötige:
    "Friderico Carolo Josepho L. (A?). de Straus Excellentis (ac?) gratiosi Dei De Straus Legati Directorialis filio juvenes."

    Wer war dieser De Straus???

    Ich würde mich über Hilfe sehr freuen!

    Mit freundlichen Grüßen
    Blubbi
    Angehängte Dateien
  • malu

    #2
    Hallo,
    sicher er (ich weiß, das Alter!):

    Aber allzuviele Gerichtsdirektoren von Strauss stehen als Väter nunmal nicht zur Verfügung.


    LG
    Malu
    Zuletzt geändert von Gast; 13.10.2016, 22:44.

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5086

      #3
      "Friderico Carolo Josepho L. D . de Straus Excellentis ac gratiosi D[omi]ni De Straus Legati Directorialis filio juvenes."

      Friedrich Karl Joseph Freiherrn von Straus, der Exzellenz und freundlichen Herrn von Straus Legationsrat??, Sohn, ein Jüngling.

      So in etwa.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        mea culpa:
        Legatus = Botschafter.
        Ergo kein Gerichtsdirektor, sondern ein Direktionalgesandter (Botschaftsgesandter; vornehmer: Legationsrat).

        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von Gast; 13.10.2016, 22:50.

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Juvene, damit kongruent zu der Ablativus-absolutus-Konstruktion.

          Kommentar

          • Blubbi
            Benutzer
            • 22.11.2015
            • 53

            #6
            Vielen Dank an die vielen hilfsbereiten Experten hier!
            Der Herr von Strauss war ein Minister des Kufürsten von Mainz und hatte meinen Ahnen Kaspar in seinen Bedienstetenapparat aufgenommen. Nur Interessant, dass ein zweijähriges Kind als Taufpate eingetragen ist...

            Kommentar

            Lädt...
            X