Altfranzösisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Atakocko
    Benutzer
    • 24.10.2015
    • 26

    [ungelöst] Altfranzösisch

    Hallo zusammen,

    in einer Geburtsurkunde des 8fach Großvaters meiner Kinder habe ich folgende Textpassagen gefunden, die mir bislang noch niemand übersetzen konnte. Vielleicht habe ich ja in diesem Forum Glück!

    1. Textpassage: peridatarant dit ??? écrire
    Die Fragezeichen stehen für ein Wort, welches nicht mehr zu entziffern ist.

    2. Textpassage: second témoins et ont et
    Hier geht es nur um die fett dargestellten Worte im Zusammenhang mit den anderen Worten.

    Die Urkunden stammen aus den Jahren 1794 und 1809 und wurden in Metz resp. Sarrebourg ausgestellt.

    Wäre super! Und, liebe Admins, wenn dieses Frage hier nicht hingehört, bitte einfach in das richtige Forum verschieben. Ich habe bislang noch kein richtiges Forum dafür gefunden. Danke
    Gruß aus dem schönen Saarburg (liegt in Rheinland-Pfalz)
    Jürgen gen. Atakocko
    P.S. Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29904

    #2
    Hallo Atakocko,

    das Forum ist schon richtig, aber es wäre hilfreich, wenn Du die Urkunde hier einstellen würdest, damit man die nichtentzifferten Stellen entziffern kann.
    Aber bitte mit ausreichend Text drumrum zum Vergleich!
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5109

      #3
      Hallo

      Zu deiner ersten Frage keine ich leider nichts beitragen, das Wort peridatarant sagt mir nichts. Und ohne die Urkunde zu sehen kann ich das fehlende Wort beim besten Willen nicht erraten. Oder geht es evtl. darum, dass jemand erklärt hat, nicht schreiben zu können?

      Beim zweiten wäre wichtig zu wissen, welche Wörter nach "et ont" noch kommen. Ich nehme jedoch an, es geht um die Aussage, dass "die Zeugen mit uns/mir unterschrieben haben". Denn dieser Satz folgt in der Regel nach der Auflistung der Zeugen.

      Gruss

      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        Hallo Atakocko,

        Ich bin französischer Muttersprache und kann Dir 100% versichern daß "peridatarant" NIX SINNVOLLES bedeutet. Ich kann nicht mal raten was es ist.

        "Et ont" = und haben.

        Das ist die übliche Formel am Ende einer Urkunde. Heutzutage würde man "et les témoins ont ... (Die Zeugen haben die gegenwärtige Urkunde mit mir unterzeichnet).

        Aber man sollte die Urkunde mal sehen, sonst geht es nicht.

        Armand
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • Atakocko
          Benutzer
          • 24.10.2015
          • 26

          #5
          Übersetzung Altfranzösisch

          Hallo an alle, die mir bislang geantwortet haben. Vielen Dank für eure Reaktionen. Hier nun die Urkunden. Ich stelle hier sowohl die Originalurkunden, als auch die bislang erfolgten Übersetzungen ein.
          Vielen Dank für eure Hilfe
          Angehängte Dateien
          Gruß aus dem schönen Saarburg (liegt in Rheinland-Pfalz)
          Jürgen gen. Atakocko
          P.S. Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn behalten.

          Kommentar

          • Ramanujan
            Erfahrener Benutzer
            • 03.05.2010
            • 664

            #6
            Hallo Atakocko,

            nachdem "...et ont et..." geklärt ist, noch zur zweiten Lücke im ersten Text:
            „...et les témoins signé avec nous les present acte de naissance..“
            lautet übersetzt
            "...und die Zeugen unterzeichnen mit uns die vorliegende Geburtsurkunde..."
            In der ominösen Textstelle im zweiten Text
            „et ce peridutarant dit savoir écrire“
            heißt es bis auf das auch mir unbekannte unterstrichene Wort
            "und dieser … gibt an schreiben zu können"

            Viele Grüße,

            Ramanujan
            Zuletzt geändert von Ramanujan; 14.10.2016, 09:49.

            Kommentar

            • Wallone
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2011
              • 2728

              #7
              Hallo Atakocko und die anderen Beteiligten!

              Danke für die Bilder. Ich habe mir das schwer zu lesende Wort angeschaut.

              "Péridutavant" : das hat keinen Sinn.

              Meine Vermutung: diese Urkunde ist eigentlich eine Kopie da die Unterschriften nicht vorhanden sind.

              Der Sekretär konnte wahrscheinlich nicht gut Französisch und hat sich verschrieben.

              Er meinte wahrscheinlich "le père dit avant" = "der vorgenannte Vater".

              Armand
              Viele Grüße.

              Armand

              Kommentar

              Lädt...
              X