Taufbuch 1776, Franz Xaver Riedl, Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bento124
    Benutzer
    • 01.01.2016
    • 26

    [gelöst] Taufbuch 1776, Franz Xaver Riedl, Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schönberg, bei Grafenau, Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz Xaver Riedl


    Liebe Helfer,

    bitte um freundliche Unterstützung beim dechiffrieren ;-) eines Sterbebucheintrags, aus dem Jahr 1776, in Latein.

    Mit meinen "wackligen" Kenntnissen lese ich ....

    1. Feld: Dies et hora: 5 ora 4 nat et ....
    . . . >> Tag und Zeit: 5. (Sept. 1776) 4 Uhr morgens
    2. Feld: Baptizans: .........
    . . . >> Täufer: .........
    3. Feld: Infant: Franziscus Xaverius, filig illegitimus,
    . . . >> Kind: Franz Xaver, uneheliches Kind ????
    4. Feld: Parentes: ......... Riedl ..... (unleserlich, zum Teil durchgestrichen, mit dem Kind gab es wohl ein paar Ungereimtheiten)
    . . . >> Eltern: ......... Riedl ...........
    5. Feld: Patrini: Ana Maria Feicht .... soluta in ..... Magdalena solta inquilini filia ...........
    . . . >> Paten: Ana Maria Feicht
    6. Feld: Religio: ortho dona ????
    7. Feld: Locus: Schönberg

    ==> Hier ist der zugehörige Link zum original Dokument! <==

    Schon jetzt ein mächtiges Dankeschön.
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4650

    #2
    1. Feld: Dies et hora:
    5
    hora 4 nat(us) meridie et == baptiz(atus(.
    . . . >> Tag und Zeit: 5. (Sept. 1776)
    4 Uhr mittags geboren und ?? getauft

    2. Feld: Baptizans: .........
    . . . >> Täufer: .........P(ater) Konrad Heindl? Coop(erator)

    3. Feld: Infans:
    Franziscus Xaverius, filius illegitimus,
    . . . >> Kind: Franz Xaver, uneheliches Kind

    4. Feld: Parentes:
    Paulus Riedl, miles solutus in Oberhaus Baßauii (gestrichen-et Magdalena Süß? et Eva Maria Carolina? Manisin, Fridrich Vitriarii - gestrichen ) in klingenbrunn et Reginae ux(oris) eius filia legitima soluta
    . . >> Eltern:
    Paul Riedl, lediger Soldat in der Passauer (Feste) Oberhaus (gestrichene Namen??)
    des Friedrich Glaser in Klingenbrunn und Regina dessen Ehefrau ledige eheliche Tochter

    5. Feld: Patrini:
    Ana Maria Feichtrehin soluta in klingenbrunn.
    et Magdalena soluta inquilini filia in Klingenbrun teste Brijlag?
    . . . >> Paten: Ana Maria Feicht ?in, ledige aus Klingenbrunn und M. ledige Inwohnerstochter aus Klingenbrunn mit dem Zeugen Brilag?

    6. Feld: Religio: orthodoxa // = rechtgläubig , gemeint ist hier natürlich röm. kath.

    7. Feld: Locus: Schönberg

    Der mehrfach gestrichene Eintrag bei der Kindmutter ist fürwahr undurchsichtig.
    Der Name der Kindsmutter müsste halt aus anderer Quelle erschlossen werden
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 11.10.2016, 09:10.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    Lädt...
    X