Trauung 1770 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • emma2412
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2007
    • 457

    [gelöst] Trauung 1770 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: bitte ausfüllen!
    Jahr, aus dem der Text stammt: bitte ausfüllen!
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: bitte ausfüllen!
    Namen um die es sich handeln sollte: bitte ausfüllen!


    Hallo,

    ich möchte euch um Lese- und Übersetzungshilfe bei einem Trauungseintrag aus Österreich bitten.
    Es geht um den 1. Eintrag von oben (EISNER):


    1. Spalte:
    176?

    2. Spalte
    In ----ch?
    In Dome Ligist

    3. Spalte:
    ---- Augusti copulata est Ger---- Eisner filia Martini
    Eisner cum Joanne Kriegl filis Andree Kriegl ---- 176
    testes Jo---- Walkarth et Georgig? Eisner Copul---- Laurentio

    Übersetzung:
    ---- August heiraten Ger---- Eisner Tochter Martin
    Eisner mit Johanne? Kriegl Sohn? von Andreas Kriegl ---- 176
    Zeugen Jo---- Walkarth und Georg Eisner Priester Laurentio


    Und eine Frage dazu: Was steht in der 1. Spalte? Sind das die Hausnummern?

    Vielen Dank!
    Zuletzt geändert von emma2412; 28.09.2016, 17:19.
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    1. Spalte: Ja, Numeri Domorum, Häusernummern.

    3. Spalte:
    6ta Augusti copulata est Gerthrudis Eisner filia Martini
    Eisner cum Joanne Kriegl filis Andreae Kriegl Num. (?) 176
    testes Jacobus Walkarth et Georgius Eisner Copul(ans) P(ater ?) Laurentio

    Kommentar

    • emma2412
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2007
      • 457

      #3
      Hallo Jürgen!

      Vielen Dank für deine Hilfe!

      Hast du eine Idee, was das in der 2. Spalte heißen könnte?

      Danke!

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30314

        #4
        Hallo,

        Spalte 2:

        Solo Domicilii (nur Wohnsitz)

        In Lech
        in Dom.(icil) Ligist


        Bitte immer den Fragebogen ausfüllen!
        Gerade bei der Suche nach Ortsnamen ist dies sehr wichtig!
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • j.steffen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.04.2006
          • 1507

          #5
          Hallo,
          in Sp. 2 meine ich eher zu lesen:
          Locus domicilii = Ort des Wohnsitzes
          MfG,
          j.steffen

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
            in Dom.(icil) Ligist
            Die Abkürzung ist wohl in Dom(inio) aufzulösen, siehe auf der Seite ganz unten.
            Hat jemand Lech gefunden?

            Kommentar

            • Interrogator
              Erfahrener Benutzer
              • 24.10.2014
              • 2086

              #7
              Hallo,

              Lech : http://driver-world.at/lech-st-margarethen-an-der-raab

              Sp.2 LOCUS ... siehe weitere Seiten

              Eisner cum Joanne Kriegl filio Andreae Kriegl Num. (?) 176
              Gruß
              Michael

              Kommentar

              • Jürgen Wermich
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2014
                • 5692

                #8
                Das kann nicht gemeint sein, es müsste in unmittelbarer Nähe von Ligist liegen.

                Kommentar

                Lädt...
                X