Tod Evert Adrian Haasters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheuck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2011
    • 5152

    [gelöst] Tod Evert Adrian Haasters

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbe-Eintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1855
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rotterdam
    Namen um die es sich handeln sollte: Evert Adrian Haasters (oo Messemer)


    Ihr lieben Helfer,

    kann mir bitte jemand sagen, ob in diesem Eintrag etwas "Interessantes" drinsteht?
    Dass der Evert Adrian mit der Messemer verheiratet war, weiß ich; dass er am 10.02.1798 in Wesel geboren ist, weiß ich auch. - Er war Schiffer, okay, da ist es "erklärlich", dass er in Rotterdam gestorben ist.

    Steht da etwas davon drin, dass er dort auch gewohnt/gelebt hat? Wird eine Todes-Ursache genannt?

    Ganz herzlichen DANK im Voraus!
    Herzliche Grüße
    Scheuck
  • Rieke
    Erfahrener Benutzer
    • 13.02.2012
    • 1300

    #2
    Hallo Scheuck,

    Ich hab gesucht und gesucht, aber ich kann nicht einmal den Eintrag finden.


    Suchende Grüße
    Rieke
    Meine Spitzenahnen....
    waren arm aber reinlich. Ihr Motto? Lieber leere Taschen als volle Hosen.

    Kommentar

    • scheuck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2011
      • 5152

      #3
      Ohhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, Rieke !!!

      Asche auf mein Haupt, ich kann ihn hier auch nicht sehen ; kann aber erklären, weshalb: ich habe ihn schlicht vergessen bzw. meine Finger waren mal wieder schneller als mein Kopf!

      Hier kommt er gleich ...
      DANKE, dass Du mich aufmerksam gemacht hast!!!

      Nein, er kommt nicht; das System sagt, es sei eine ungültige Datei !!!! - Da muss ich noch etwas üben ...
      Zuletzt geändert von scheuck; 19.09.2016, 22:59.
      Herzliche Grüße
      Scheuck

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 5152

        #4
        Es tut mir leid, die Datei ist zu groß, und ich kriege es nicht kleiner hin

        Ich werde morgen einen neuen Versuch starten (müssen), entschuldigt bitte!

        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • scheuck
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2011
          • 5152

          #5
          Tod Evert Adrian in Rotterdam

          Ihr Lieben,

          das ist jetzt mein letzter Versuch, obwohl ich glaube, dass der Text (linke Seite oben) zum Lesen zu klein sein wird

          Vielleicht klappt's dennoch, würde mich freuen ...

          Nochmals Entschuldigung für das Missgeschick und vielen DANK!
          Angehängte Dateien
          Herzliche Grüße
          Scheuck

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo scheuck,

            ein paar Brocken unsicher:
            Name Everhard Adrianus Haasters
            Ehefrau Angenesa Philippina Meddembro(?)
            geboren Wesel
            gedomicileerd te Dusseldorp

            Sohn von Ary Haasters und Adriana Korperstock(?), beide zu Wesel verstorben.

            Frdl. Grüße

            Thomas
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • scheuck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2011
              • 5152

              #7
              Zitat von Kasstor Beitrag anzeigen
              Hallo scheuck,

              ein paar Brocken unsicher:
              Name Everhard Adrianus Haasters
              Ehefrau Angenesa Philippina Meddembro(?)
              geboren Wesel
              gedomicileerd te Dusseldorp
              Sohn von Ary Haasters und Adriana Korperstock(?), beide zu Wesel verstorben.
              Frdl. Grüße
              Thomas
              Hallo, Kasstor!

              Erstmal vielen Dank

              Ja, die Ehefrau war Agnes Messemer, und die Mutter war eine geborene Korpershoek; geheiratet haben Haasters-Messemer in Düsseldorf. Alles richtig...

              Ich "ahne", dass da auch irgendwas zu den "Todes-Umständen" steht; ich entziffere irgendwie was von einem "liegenden Schiff .... hoek" und möchte auch so gerne diese beiden "Randbemerkungen" rechts enträtseln, kann es aber nicht
              Herzliche Grüße
              Scheuck

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Hallo

                Wolfshoek war eine Straße am Wasser in Rotterdam http://www.engelfriet.net/Alie/Hans/wolfshoek.htm

                die Randbemerkung rechts lese ich eher wie bei deutschen " Druckworte gestrichen" oder so. ...doorhaling twee woorden.

                Frdl. Grüße

                Thomas
                Zuletzt geändert von Kasstor; 20.09.2016, 12:18.
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • scheuck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2011
                  • 5152

                  #9
                  DANKE, Kasstor!!!

                  Kann man davon ausgehen, dass er nicht "irgendwo auf der Straße" gestorben ist; wahrscheinlich also auf seinem Schiff, das "rein zufällig" dort im Hafen lag.

                  Vielleicht ist er auch "in's Wasser gefallen" und ertrunken wie sein Sohn (Matrose) am 04.07.1855 im Kölner Hafen ...
                  Herzliche Grüße
                  Scheuck

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13449

                    #10
                    Auf der verlinkten Seite sind unten ja auch Fotos mit dort liegenden Schiffen.
                    also ich vermute einen Tod an Bord, aber...

                    Frdl. Grüße

                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • scheuck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2011
                      • 5152

                      #11
                      Hab's gesehen und auch gleich "eingestrickt" - DANKE!
                      Herzliche Grüße
                      Scheuck

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X