Roczek - tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fidibus999
    Benutzer
    • 01.09.2016
    • 19

    [gelöst] Roczek - tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Matrike
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Turau
    Namen um die es sich handeln sollte: Roczek


    Hallo,
    zunächst möchte ich mich für die große Hilfsbereitschaft in diesem Forum bedanken. Ich bin wirklich beeindruckt. Schade dass ich diese Seite nicht schon früher gefunden habe.
    Also ich hätte eine Bitte, könnte mir jemand bei der Entzifferung des angeschlossenen Eintrages behilflich sein?
    Vielen Dank!
    Liebe Grüße
    Susi
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    moin,
    1) SPRACHE angeben (steht gross oben) hier Tschechisch
    Unbedingt im Titel die Sprache angeben!
    2) angeben WO der gesuchte Eintrag steht. nicht einfach 2 Seiten eines Buches einstellen (hier linke Seite 1. Eintrag oben)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 05.09.2016, 08:40.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Fidibus999
      Benutzer
      • 01.09.2016
      • 19

      #3
      Sorry Benedikt, ich werde in Zukunft darauf achten!
      Also ja, wie Benedikt schon ergänzt hat, ich würde um Lesehilfe hinsichtlich des tschechischen Eintrages laut Beilage ersuchen. Es handelt sich um die erste Zeile (li und re Seite) betreffend Josef Roczek.
      Vielen Dank!!
      LG Susi

      Kommentar

      • malu

        #4
        Hallo,
        zusammengedichtet:
        13. *
        14. ~
        07.1838
        Haus No. 4
        taufender Priester: Pfarrer Gregor ...
        Hebamme: Anna Wratil, No. 36

        Joseph

        Joseph Roczek, Häusler in Turow No. 4
        Ehemann
        Sohn von Joseph Roczek, ... (Beruf; Wagnermeister???)
        und Anna, Tochter des Matej Lichtenberg aus Uhersko 22

        Anna, katholisch, Ehefrau
        Tochter des Matej Marek, Bauer in Mestov No. 29
        und der Magdakena, Tochter des Matej Sochowa, Bauer in Mistov No. 30

        Paten: Joseph Dombrowsky Häusler von Bili (?) No. 32
        und Anna, Ehefrau des Johann Wratil, Bauern in No. 36


        LG
        Malu
        Zuletzt geändert von Gast; 05.09.2016, 14:42.

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          Ich häng mich ein bisschen an...malu hats ja eh schon im Wesentlichen


          13. *
          14. ~
          07.1838
          Haus No. 4
          taufender Priester: Gregor Best?
          Hebamme: Anna Wratil, No. 36

          Joseph Roczek
          Vater:
          Joseph Roczek, Häusler in Turov No. 4
          katholisch, verheirateter
          Sohn von Joseph Roczek, (geraten…. könnte Wagnerniku heissen, Meister steht nicht da)
          und der Mutter Anna, geborene Lichtenberbowa , Häuslers aus Uhersko Nr.22
          Mutter und ihre Abstammung:
          Anna, katholisch, verheiratete
          Tochter des Matej Marek, Bauers in Mestec Nr. 29
          und der Mutter Magdalena, geborene Sochowa, Bauers in Mestec No. 30
          Paten:
          Joseph Dombrowsky Häusler aus Bili Nr. 32 (könnte Belesovice sein)
          und Anna, Ehefrau des Johann Wratil, Bauers in No. 36


          Der Beruf des Grossvaters Roszek ist unklar, der 1. Buchstabe müsste ein "W" sein, am Schluss steht wohl "-niku", die Berufsendung -nik mit der Genitivendung -u.

          Denkbar wär das der Pf. das deutsche Wort "Wagner" tschechisiert hat obwohl dieser Beruf normal kolar heisst. Muss offen bleiben,leider ist der Klimlek nicht mehr im Forum ;-(((
          Anbei noch Karte der Orte.....
          Angehängte Dateien
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Fidibus999
            Benutzer
            • 01.09.2016
            • 19

            #6
            Roczek

            Vielen lieben Dank an Euch alle!
            LG Susi

            Kommentar

            • Fidibus999
              Benutzer
              • 01.09.2016
              • 19

              #7
              Hallo,
              also Ihr habt mir dankenswerter Weise ja auch die Daten der Heirat zwischen Josef Roschek und Anna Lichtenberg genannt. Laut diesem Eintrag müsste Josef Roschek 1773 geboren sein. Ich habe aber nur einen sehr schlecht leserlichen Eintrag gefunden. Was meint Ihr dazu?
              Es wäre die Sig. 2151/164.
              Nur wennh jemand mal kurz Zeit hat.
              Vielen Dank!
              Liebe Grüße
              Susi

              Kommentar

              • Huber Benedikt
                Erfahrener Benutzer
                • 20.03.2016
                • 4663

                #8
                Es wäre die Sig. 2151/164.

                Das sagt mir jetzt nix.
                Kannst die genaue Fundstelle verlinken oder notfalls einen scan einstellen ?

                Ursus magnus oritur
                Rursus agnus moritur

                Kommentar

                • malu

                  #9
                  Hallo,
                  es ist nicht der Gesuchte.
                  Der Täufling heißt Joseph,
                  Eltern sind Wenceslaus (= Vaclav) Ploczek (vgl. 2151/190 18.07.1776 - da ist der Familienname leserlich) und Catharina.
                  Der Vater ist Gärtner in Jaroslaw No. 13.



                  Aber es stirbt ein Gärtner Wentzl Rocek am 05.05.1794 in Turow 4 im Alter von 68 Jahren. Könnte der Vater, aber auch der Großvater von Joseph sein.
                  2161-53

                  Am 02.06.1766 lassen die Turower Wenceslaus Roczek und Catharina einen Sohn Matthäus taufen.
                  2151-115.
                  Am 20.03.1770 eine Catharina: 2151/143.
                  Und am 09.01.1776 einen Matthias: 2151/186.

                  Vlt. ist Joseph vor 1773 geboren und die Altersangabe beim Tod ist die genauere.

                  Nicht unbedingt: Joseph Roczek wird am 07.03.1772 getauft. 2151-157.


                  LG
                  Malu
                  Zuletzt geändert von Gast; 07.09.2016, 20:17.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X