Lateinischer Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    [gelöst] Lateinischer Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mährisch Trübau
    Namen um die es sich handeln sollte: Liebich, Christ


    Hallo!
    Benötige Lese - und Übersetzungshilfe.

    Honestus Juvenis Franciscus
    Liebich Nacca Reinützio cum
    cum Virg. Rosalis Filia .....de... Mar
    tini Christ........Triboria

    D Thomas Stangendorffer
    Consul et Pannifex, Jo
    sephus Tissl Pannifex
    ambo Triboria

    cat.

    Praurbio (?)

    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.



    Rechts, der Eintrag vom 7. Februar.


    LG
    Herbstkind
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Hast ja eh fast alles:

    7 Joannes Krobgans
    Honestus Juvenis Franciscus
    Liebich Nacca Reinützio cum (Reinitzer Tuchwalker)
    cum Virg. Rosalis Filia pie def(uncti) Mar- (Tochter des verst. M. Chr. Tuchmachers/Webers aus Trübau)
    tini Christ bannificis Triboria

    D(omini)Thomas Stangendorffer
    Consul et Pannifex, Jo- (Tuchmacher/Weber)
    sephus Tissl Pannifex
    ambo Triboria (beide aus Trübau)

    cat. (katholisch)
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 03.09.2016, 20:36.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 29.09.2013
      • 1995

      #3
      Danke schonmal.

      Fehlt noch die Ortsangabe.

      Reinitz? Welcher Ort soll das sein?
      Reinerz in der Grafschaft Glatz?
      Dort gab es Tuchhandel.

      LG
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Reinerz in der Grafschaft Glatz?
        Ich denk schon dass es Reinerz ist
        "Reinützio" aus Reinütz- man sieht ja dass der Pf. Schwierigkeiten hatte den Herkunftsort korrekt zu schreiben- sehr wahrscheinlich phonetisch so gesprochen.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • Herbstkind93
          Erfahrener Benutzer
          • 29.09.2013
          • 1995

          #5
          Und was ist mit der anderen Ortsangabe?
          Lese ich das richtig: Praurbio?

          Was soll das für ein Ort sein?
          Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Ich lese Praeurbio.
            Urbs ist die Stadt, praeurbio svw. in der Vorstadt.

            Ich lese übrigens Tribovia.

            Mein Vater heiratete seine erste Frau in Mährisch Trübau ...

            Gruß

            Jürgen
            Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 03.09.2016, 22:09.

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 16880

              #7
              Hallo
              Præurbio = Vorstadt
              præ = vor
              urbio = Stadt

              Jürgen war schneller. Gruss
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 03.09.2016, 22:19.
              Viele Grüße

              Kommentar

              • Herbstkind93
                Erfahrener Benutzer
                • 29.09.2013
                • 1995

                #8
                Vielen Dank!
                Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                Kommentar

                Lädt...
                X